Mittwoch, 2. April 2025

Home-Sweet-Home Linkparty 2025-04

Herzlich Willkommen zur vierten

Home Sweet Home Linkparty

in diesem Jahr.

 

Im März ist viel passiert und mangels Urlaub - ich befinde mich ja immer noch in der Probezeit, da waren mehr als ein, zwei freie Tage zwischendurch nicht möglich - lief die Einrichtung sehr schleppend.
Fertig ist die Diele, die zeige ich euch heute und die eine oder andere von euch wird das "Thema", welches entstanden ist, weil ich aufgrund der geringen Größe des Wohnzimmers Bücher in die Diele auslagern musste, auf Anhieb erkennen. Ich sortiere meine Bücher nämlich nach Themen.

Der Blick in die Diele von der Wohnungstür aus:
da lässt sich auch gleich die klare Gliederung der Wohnung erkennen.
Links vorne Wohnzimmer, rechts vorne Küche
links hinten Schlafzimmer, rechts hinten Arbeits-/Kreativ-/Gästezimmer
vor Kopf das Bad.


Auf der rechten Seite steht eines der Sideboards aus meinem ehemaligen Wohnzimmer.
Es passt in das neue Wohnzimmer nicht mehr hinein. 


Da hier alles weiß ist, Wände und Fliesenboden - völlig steril, kalt und ohne Charakter - habe ich auf das weiße Sideboard eine Platte gelegt. Der im Baumarkt gekaufte Plattenzuschnitt in Eiche-Sonoma-Dekor mit Bekantung passt perfekt zu der Schubladenfront des Sideboards. Es dient nun als Schuhschrank.


Über dem Sideboard hängen ein neuer Spiegel und ein Poster. Dafür habe ich nun Eichenrahmen gekauft, denn meine weißen Rahmen auf weißer Wand wirken natürlich nicht.


Mit Beleuchtung sieht es etwas gemütlicher aus.
Dafür gab es eine klassische Papierlampe für 5 Euro.


Gegenüber dem Sideboard steht ein Bücherregal. Hier sind alle Bücher zum Thema Magie, Hexen, Rauhnächte und natürlich Harry Potter eingezogen, passend dekoriert. 


Den schwarzen Hirsch hatte ich ja schon in Kappeln im Wohnzimmer neben dem Bücherregal hängen, der passt hier gut hin, ebenso wie der tolle Bücher-Kalender. Den Kalender habe ich bei meiner Tochter entdeckt, mich darin verliebt und ihn mir gegönnt. Jede Woche gibt es ein neues tolles Bild mit Büchermotiven. 


Das Regal ist mittlerweile komplett bestückt.


Damit die weißen Fliesen (ich mag keine Fliesen, lieber Holz/Laminat/Vinyl, das wirkt wärmer) nicht so steril aussehen, habe ich mich für einen bunten Flickenteppich entschieden. Er ist mit taupefarbenen Kettfäden gewebt, das dämpft die Farben ein wenig und passt prima zu den Holzfarben der Möbel. Aufgrund meiner Hausstaub- und -milbenallergie kommt eine großflächige Teppichware nicht in Frage. Ich muss den Teppich regelmäßig waschen können.


Der Blick zurück zur Wohnungstür mit der Mini-Kammer daneben.
Die Tür zur "Abstellkammer" ist gerade mal 50 cm breit.


Was hängt denn da neben der Wohnungstür? Ja klar, ein Schlüsselbrett, denn ich habe hier so viele verschiedene Schlüssel. Neben Haustür, Wohnungstür und Briefkasten, die ja an meinem Schlüsselbund mit dem Autoschlüssel hängen, habe ich noch einen für die Hoftür, einen für den Kellerraum, einen für die Steckdose meiner Waschmaschine im Waschkeller... Da brauchte es ein Schlüsselbrett. Dieses habe ich bei etsy gefunden, es gefällt mir supergut.


Die alte Garderobe passte leider nicht mehr, denn sie war zu lang. Sie hätte zwar auf die Wand gepasst, aber aufgrund der Haken hätte ich dann die Tür zur Abstellkammer nicht mehr aufbekommen, denn diese schließt bündig mit der Wand ab. Ich konnte die alte Garderobe aber über Kleinanzeigen für ein paar Euro verkaufen und habe mich nach einer neuen umgesehen. Meine Wahl fiel auf dieses Exemplar:


Leider hatte ich nur silberfarbene Schrauben in der Größe, die muss ich mal noch mit einem Tupfen Gold einfärben, damit sie nicht so sichtbar sind. Die Garderobe ist bunt, aber mit gedeckten Farben, das harmoniert mit dem Teppich und gibt der sterilen weißen Diele etwas Farbe und Gemütlichkeit, macht sie aber nicht kunterbunt. Es ist nicht der Knaller und ich bekomme beim Anblick der weißen Fliesen jedes Mal einen Kälteschauer aber insgesamt habe ich, glaube ich, ein stimmiges Konzept gefunden. Vielleicht entdecke ich ja noch irgendwo die eine oder andere Potter-Deko, die hier gut passt. Ich habe da schon eine Idee für die Wand mit dem Schlüsselbrett, die ist ja noch sehr kahl.... mal schauen. Beim Auspacken weiterer Kisten fielen mir noch ein paar ältere Bilder in die Hände, da dekoriere ich vielleicht noch einmal um. Bislang ist es tatsächlich der einzige Raum, der komplett fertig ist...

So, das war nun der erste Einblick in mein neues Zuhause, nun freue ich mich auf eure Home-Sweet-Home Beiträge. Womit verschönert ihr gerade euer Heim?

verlink bei:

⤞❤⤝

Die Linkparty ist geöffnet vom 02.04. - 30.04.2025

Vergesst bitte nicht, in eurem Beitrag einen Backlink zu meinem Blog zu setzen.

Achtung: Deine E-Mail Adresse, Blogadresse, IP-Adresse sowie Zeit u. Datum Deiner Verlinkung werden im Linkup Tool inlinkz.com gespeichert. Du kannst Deinen Link jederzeit wieder löschen. Mit der Teilnahme/Verlinkung erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner Daten bei Inlinkz einverstanden. 

Samstag, 29. März 2025

12tel Blick 2025 - März

Der Blick im März

27. März 2025

17:37 Uhr
13°C

Standort:
N 51° 32.194 E 7° 14.690

Blickrichtung: Süd-Süd-West 

In diesem Monat habe ich das Foto etwas später aufgenommen als üblich. Normalerweise mache ich die Fotos immer so um den 15.-20. des Monats, aber aus bekannten Gründen bin ich aktuell sehr eingespannt. Am Donnerstag Abend habe ich es dann nach der Arbeit geschafft und das Foto aufgenommen.
Vor Ort angekommen war ich erschrocken, denn der Bauer hat nicht nur das Feld glatt gezogen, sondern auch den Streifen der Bürger-Blühwiese. Es sieht jetzt aus wie ein großes Feld. Nun bin ich gespannt, was dort passiert. Das Schild für die Bürger-Blühwiese steht aber noch, ein Foto davon habe ich vergessen.

Im Jahresüberblick sieht es so aus:


verlinkt bei:

Samstag, 15. März 2025

Umzug

Ich hatte euch zur aktuellen Home Sweet Home Linkparty  erzählt, dass ich endlich eine neue Wohnung gefunden habe. 

Am letzten Samstag war dann Umzugstag und bei früh-sommerlichen Temperaturen von knapp 20 Grad und herrlichem Sonnenschein fanden sich die Helfer ein, haben mein Hab und Gut in einen Leih-LKW verladen und ins neue Zuhause gebracht. 

Während ich meinen neuen Esstisch aufgebaut habe - der alte ist leider zu groß für das Wohnzimmer - sowie weitere Kleinmöbel, wurde im Schlafzimmer der große Kleiderschrank montiert. So war am gleichen Abend noch das Schlafzimmer fertig montiert und ich konnte die erste Nacht hier verbringen. Die war leider nicht der Knaller, denn es war eine falsche Matratze geliefert worden - hart wie ein Brett. 

Am Sonntag habe ich weiter Möbel aufgebaut, zum Teil eingeräumt und am späten Nachmittag noch ein paar Dinge bei meiner Tochter abgeholt (die waren vergessen worden).  Abends habe ich noch die Kühl-Gefrierkombi gründlich ausgewaschen und vor dem Schlafengehen eingeschaltet. Einen Moment Ruhe konnte ich noch im neuen Ohrensessel genießen.


Am Montag hatte ich frei und viele Termine. Es lief erstaunlicherweise alles glatt:
09:30 Uhr Rathaus Datteln: Anmeldung. Ich war ohne Termin dort, trotzdem ging alles ganz fix in dem schönen alten Rathaus.


Direkt gegenüber vom Rathaus ist ein kleiner Park, den werde ich demnächst mal erkunden 



Nur eine Stunde später, um 10:30 Uhr war ich in Herne bei meiner Bank um dort meine neue Adresse zu hinterlegen. Anschließend habe ich gleich nebenan beim Bäcker gefrühstückt, einen Kaffee und eine belegte Laugenstange mit Käse, Gurken- und Tomatenscheiben.


Um 11:30 Uhr, also wieder eine Stunde nach dem vorhergehenden Termin bei Bank, war ich in Gelsenkirchen beim Hornbach (Baumarkt), um die neue Platte für mein Sideboard abzuholen. Blöderweise war das weder beim Hornbach in Datteln noch in Herne möglich...
Um 12:16 Uhr war ich dann schon in Dortmund beim Möbelschweden um bei click&collect diverse Teile abzuholen. Anschließend habe ich um 12:25 Uhr meinen Wagen unten im Parkhaus abgestellt um noch einmal durch den Laden zu shoppen. Eine Stunde später war ich wieder am Auto.
Auf dem Heimweg habe ich noch im Lidl einige Teile eingekauft und dann endlich zu Hause angekommen musste ich zigmal laufen  um alle Teile vom Auto in die Wohnung zu bekommen - das alles bei nach wie vor früh-sommerlichen Temperaturen von 18 Grad. 
Nachdem ich mich umgezogen hatte und wieder in "Räuberzivil" war, wie man das früher hier nannte, wenn man Hausarbeitssachen trug, habe ich als erstes den Couchtisch aufgebaut. Dafür müsste ich die Beine mit dem Blumenhocher tauschen, weil das eine bessere Höhe ist. Ich verstehe nicht, warum es Couchtische immer nur in Mäusehöhe gibt. Blöderweise musste ich dafür auch noch die Halter tauschen, denn der Couchtisch hatte nur ein M6er Gewinde, während alle anderen Möbelfüße in meiner Wohnung ein M8er Gewinde haben. Um 15:10 Uhr habe ich dann, ziemlich kaputt und geschwitzt - Beine hoch - im Sessel gesessen und mir mitten im Chaos einen Eisbecher gegönnt.


Aufgehalten hat das gründliche Ab- und auswaschen aller Möbel, immerhin waren die vier Monate lang eingelagert. 
Dienstag und Mittwoch war ich wieder arbeiten und es gab einen Temperatursturz von mehr als 10 Grad inklusive Nachtfrost. Da war ich froh, dass ich nun eine Garage habe.
Am Dienstag wurde dann auch die richtige Matratze geliefert, so dass ich endlich wieder bequem schlafen kann.
Donnerstag und Freitag habe ich noch einmal zwei Urlaubstage genommen, weil am Donnerstag der Möbelschwede meine Küche angeliefert hat. 


Danach ging es ans fröhliche Montieren ... noch ist die Küche nicht fertig, aber ich habe auch noch genügend andere Baustellen hier. Es sind noch eine Menge Kisten auszupacken.
Blöderweise gibt es ein Problem mit meinem Telefon/Internet/TV-Anschluss. Mein Anbieter bekommt die Leitung nicht frei geschaltet, nun muss ich auf den Techniker warten und der kommt erst am 21.03. Da bin ich froh, dass ich im letzten Monat den Mobilfunk- Anbieter gewechselt habe und nun monatlich 18GB für's online surfen frei habe. So schreibe ich diesen Blogpost tatsächlich auf meinem Handy, auch die Fotos sind mit dem Handy bearbeitet, daher die geänderte Signatur. Außerdem kann ich abends mal etwas zur Unterhaltung anstelle TV übers Handy schauen.

verlink bei:

Dienstag, 11. März 2025

ATCs mit Vintage-Rosen

 Im letzten Monat hatte ich ein paar Aquarell-Hintergründe gemalt
und diese dann für ATCs verwendet.

Auf die getrockneten Hintergründe habe ich Rub-Ons aufgebracht.




Die nächsten vier Karten habe ich aus einem zweiten Hintergrund gebastelt.
Es war ein anderes Aquarellpapier und die Farben etwas kräftiger.
Außerdem habe ich die Motive unterschiedlich aufgebracht.





Die Karten wandern wieder auf die Tauschkarten-Seite.

Donnerstag, 6. März 2025

Kleine Reparaturen an den tierischen Freunden

 Oma, du kannst doch...

zack, kamen Känga und Ruh angehüpft.

An Ruhs Rücken war die Naht aufgegangen:


Das war ganz fix repariert und Känga und Ruh sind wieder kuschelbereit.


Als zweites kam ein kleines mein Katzi angekrabbelt, 
da war die Bauchnaht aufgeplatzt.
Ein vorher-Foto gibt es nicht, nur die wieder verschlossene Naht:


Auch mein Katzi ist nun wieder kuschelbereit.


Die kleinen Reparaturen schicke ich ins Reparatur-Café zu Elke
und verlinke sie noch bei:

Dienstag, 4. März 2025

ATCs mit Büchern

Für diese ATCs habe ich Bücherstapel ausgedruckt und mit Faser-Pinsel-Stiften coloriert.
Nach dem Ausschneiden wurde der Bücherstapel auf eine ATC mit gerissener Buchseite geklebt
und an den Rändern entlang mit Distress ein wenig braune Farbe aufgewischt.





Weil hier die Aufgabe "dafür brauche ich Papier" zutrifft,
wandern die Karten auf das BINGO:


verlinkt bei: