Freitag, 24. Oktober 2025

Herbst-&Halloween ATCs zum Tausch

Ich habe noch ein paar einzelne 

Herbst & Halloween ATCs

zum Tauschen. 

Nr. 016

Nr. 045

Nr. 047

Nr. 071

Nr. 072

Nr. 223

Wer Interesse an einer oder mehreren dieser Karten hat,
bitte einfach melden.

verlinkt bei:

Donnerstag, 23. Oktober 2025

Mini-Kürbisse

 Ich hatte euch noch die Anleitung für die kleinen Mini-Häkel-Kürbisse versprochen.


Der Kürbis hat einen Durchmesser von ca. 4 cm und ist 3 cm hoch.
Für unterschiedlich große Kürbisse, wie auf dem Foto oben,
einfach ein paar Maschen und Reihen mehr oder weniger häkeln.

Anleitung Kürbis
Baumwollgarn 4/8, Häkelnadel 2
Anschlag 16 Luftmaschen, dann wird in Reihen gehäkelt
alles halbe Stäbchen und immer in das hintere Maschenglied stechen.
Das ergibt dieses hübsche Rippenmuster.


Den Streifen zur Manschette formen und zusammen nähen.


Auf einer Seite einen Faden durch die Kante fädeln und zusammenziehen.


Auf der anderen Seite ebenfalls einen Faden durch die Kante fädeln,
den Kürbis mit Füllwatte ausstopfen und den Faden zusammenziehen.


Für die Rippen werden eine längere Nadel und ein langer Faden benötigt,


Den Faden durch die Mitte des Kürbis stechen und dann außen herum zwischen die Rippen
legen und festziehen. Das ganze so oft wiederholen, bis alle Rippen geteilt sind.


Für die Blätter mit dem Stil nun mit entsprechend farbigem Garn arbeiten.
Wir beginnen mit einem Magic Ring (einen etwas längeren Anfangsfaden benutzen)
und häkeln 6 FM hinein,
am Ende die Runde mit einer Kettmasche schließen


Aus der Kettmasche heraus 3 Luftmaschen häkeln,
in die nächste FM ein Doppelstäbchen, den letzten Faden aber nicht durchziehen, 
sondern die Masche auf der Nadel stehen lassen
in die gleiche FM ein weiteres Doppelstäbchen häkeln,
wieder die Masche vor dem letzten Fadendurchzug auf der Nadel stehen lassen.
Nun stehen alle drei Maschen (die 3er Luftmasche und die beiden Doppelstäbchen) auf der Nadel: 


Den Faden holen und damit alle drei Maschen abmaschen.


Den Faden erneut holen und durch die einzelne Masche ziehen, abschneiden und festziehen.
Mit neuem Faden in der nächsten FM mit 3 Luftmaschen beginnen und das Blatt wie zuvor häkeln.
So weiter verfahren bis drei Blätter gehäkelt sind,
dann mit Ausnahme des langen Anfangsfadens vom Magic Ring die Fäden vernähen
(einfach auf der Rückseite des Blattes durchziehen). 


Für den Stiel ca. 6-8 Luftmaschen häkeln. 
Am Ende den Faden durchziehen
und auf der Rückseite der LM durch die Querfäden ziehen,
bis zum Anfang, das stabilisiert die Luftmaschenkette.
So sind Anfangs- und Endfaden auf einer Seite.


Nun die Fäden der Luftmaschenkette durch das Loch im Blätterkranz ziehen und unten mit dem Anfangsfaden des Magic Rings gut verknoten. Die Fäden der Luftmaschenkette abschneiden,
den Faden des Magic Rings auf eine lange Nadel fädeln 


und von oben durch den Kürbis stechen.
Faden auf der Unterseite des Kürbis festnähen.
So steckt der Blätterkranz mit dem Stil fest auf dem Kürbis.


Zu den weißen Gespenstern von hier passen die orangenen Kürbisse perfekt.


Sie sehen aber auch in anderen Farben toll aus:


Ich hoffe, die Anleitung ist verständlich
und wünsche viel Spaß beim nachmachen.

verlinkt bei:

Mittwoch, 22. Oktober 2025

Cover Wednesday

Letzte Woche habe ich zum ersten Mal an der Cover Wednesday Aktion von Manuela teilgenommen. Jeden Mittwoch wird ein Cover gezeigt und das Buch vorgestellt. In der Woche vorher bekommt man die Vorgabe dafür. Mir gefällt diese Aktion sehr, leider wächst dadurch aber auch die Bücher-Wunsch-Liste, weil man viele neue Bücher vorgestellt bekommt. 

Für diesen Mittwoch ist die Vorgabe: Zeige ein Cover mit einem Vogel

Bei dieser Vorgabe fiel mir auf Anhieb Der Salzpfad von Raynor Winn ein.


DER SALZPFAD
Raynor Winn

"Eine wahre Geschichte über den Triumph
der Hoffnung über die Verzweiflung
und den Sieg der Liebe über alles andere."
THE SUNDAY TIMES

Alles, was Raynor und Moth noch besitzen, passt in einen Rucksack. Mit einem kleinen Zelt machen sie sich auf, den gesamten South West Coast Path, Englands bekanntesten Küstenweg, zu wandern. Mit einem mal ist ihr Zuhause immer nur dort, wo sie gerade sind. Sie begegnen Vorurteilen und Ablehnung, doch zugleich entdecken sie das Glück ihrer Liebe und lernen, Kraft aus der Natur zu schöpfen. Allen Widrigkeiten zum Trotz öffnet ihr mehrmonatiger Trip ihnen die Tür zu einer neuen Zukunft.

"Ein Reisebericht voller Menschlichkeit und Herzenswärme"
DEUTSCHLANDFUNK

Dieses autobiografische Buch ist sehr emotional. Raynor und Moth gehen schon auf das Rentenalter zu, als sie durch falsche Geldanlagen plötzlich ihr  Haus und ihr gesamtes Hab und Gut verlieren. Das Haus war ein kleiner Bauernhof der sie, unter anderem auch durch die Vermietung einer Ferienwohnung, ernährt hat. Gleichzeitig wird bei Moth eine schwere, nicht heilbare Krankheit festgestellt. Nun stehen Sie auf der Straße, haben nur noch ihre Rucksäcke und Campingausrüstung und machen das, was sie als junges Paar gemacht haben: sie wandern. Diese Wanderung und der ständige Aufenthalt in der Natur stoppen die Erkrankung und helfen Ihnen wieder zu sich selbst zu finden. Raynor macht in diesem Buch aber auch auf die vielen Obdachlosen - denn genau das sind sie nun - in England aufmerksam und hinterfragt das System. Tatsächlich müssen sie den Küstentrail kurz vor dem Ende abbrechen, da es mittlerweile später Herbst ist und die Temperaturen Übernachtungen im Zelt nicht mehr zulassen.
Mir hat das Buch so gut gefallen, dass ich anschließend auch die beiden Fortsetzungen Wilde Stille und Überland gelesen habe. Durch den langen Aufenthalt in der Natur geht es Moth besser und die beiden arbeiten an einer neuen Zukunft. Die Erfolge des ersten Buches verhelfen Ihnen auch finanziell wieder Stück für Stück zu einem neuen Zuhause: zuerst ein kleines Zimmer, dann eine Wohnung und schließlich bekommen Sie das Angebot auf einem Hof zu leben. Den letzten Teil des South West Coast Path wandern sie im darauffolgenden Jahr und immer wenn die  Erkrankung von Moth fortschreitet beschließen sie wieder auf Wanderung zu gehen. So wandern sie durch die schottischen Highlands und  später zusammen mit einem befreundeten Paar auf Island. 
Ich kann die Bücher wirklich sehr empfehlen. Die Wanderungen, die Probleme bei den Wanderungen, die Natur, Gedanken und Gefühle, vor allem die Ängste vor der Zukunft werden dabei sehr ausführlich beschrieben.

Was mich an den Büchern optisch ein wenig stört ist, dass die Bände zwei und drei in einem anderen Format aufgelegt wurden. Ich denke, das hätte man auch bei einem Verlagswechsel besser machen können.


Der Salzpfad ist mittlerweile verfilmt worden und pünktlich zum Filmstart 2025 wurden in den Medien Vorwürfe laut, das hätte sich so alles gar nicht zugetragen. Verantwortlich dafür ist eine Investigativ-Reporterin, die im Leben von Raynor und Moth tief gegraben hat. Raynor hat wohl die Hintergründe des finanziellen Ruins zu ihren Gunsten verschönert. Das auch die Erkrankung von Moth angezweifelt wird, dagegen geht Raynor zur Zeit gerichtlich vor. 
Unterm Strich schmälert das die Handlungen in den Büchern in keiner Weise, ich halte sie alle drei für absolut lesenswert.

Montag, 20. Oktober 2025

Die Gespenster sind los im Bloghop

Heute hält der 

Herbst- & Halloween Bloghop 

von Ulrike bei mir.
Darauf habe ich mich schon sehr gefreut, denn der Bloghop
ist in jedem Herbst das Highlight in der Bloggerwelt und
ich darf schon seit einigen Jahren Bestandteil dieser Aktion sein.
Die bisherigen Stationen fand ich alle sehr schön und kreativ.

Ich habe für euch heute mehr Halloween als Herbst, nämlich

  G E S P E N S T E R  

Ich bekam vor einiger Zeit wieder einmal ein Foto mit diesem "das hätten deine Enkelkinder gerne" Vermerk von meiner Tochter. Dabei denke ich immer, sie schiebt aus Spaß die Kinder vor, denn sie steht selbst auf solche Sachen. Ich habe mir im Netz ein paar dieser Häkelgespenster angeschaut und war mir sicher, dafür brauche ich keine Anleitung, dafür reicht meine Häkelerfahrung auch so. Entstanden sind ein großes und drei kleine Gespenster und passend dazu noch drei Kürbisse. Die Kürbisse sind im gleichen Stil wie diese.


Sind die kleinen Gespenster nicht wirklich niedlich?
Sie sind etwa 8 cm groß und mit ein wenig Häkelerfahrung auch ganz fix fertig.
Sie werden nicht gefüllt und sind hohl. Durch die Festigkeit beim Häkeln bleiben sie trotzdem stehen.


Anleitung kleines Gespenst
(Das große Gespenst ist eine andere Anleitung)
Baumwollgarn 4/8, Nadel 2, gehäkelt wird vom Kopf aus nach unten.
Start: Magic-Ring, in den Magic-Ring 6 FM häkeln.
Nun folgen (ausschließlich feste Maschen):
1 Reihe jede Masche verdoppeln = 12 Ma
1 Reihe jede 2. Ma. verdoppeln = 18 Ma
1 Reihe jede 3. Ma. verdoppeln = 24 Ma
1 Reihe jede 4. Ma. verdoppeln = 30 Ma
Marker setzen, (weil die Maschen sehr fest sind, nehme ich einen Faden dafür)
 den Anfangsfaden vernähen und ab hier 9 Reihen gerade häkeln


Dann für das Kleid in jeder zweiten Reihe zunehmen:
10. R. jede 6. Ma verdoppeln = 35 Ma
12. R. jede 7 Ma verdoppeln = 40 Ma
14. R. jede 8. Ma verdoppeln = 45 Ma
ab Reihe 16 für die Wellenform Zu- und Abnahmen,
am Besten dafür in jede 9 Ma. einen Markierungsfaden ziehen
und den Rundenanfang mit einer separaten Farbe markieren.


16. R. jede 9. Ma verdoppeln UND dazwischen jeweils die 4.+5. Ma zus. stricken
18. R. jede 9. Ma verdoppeln UND dazwischen jeweils die 4.+5. Ma zus. stricken
20. R. jede 9. Ma verdoppeln UND dazwischen jeweils die 4.+5. Ma zus. stricken
22. R. auf jeder Spitze (beim Marker) die mittleren 3 Ma verdoppeln
23. R gerade
Am Rundenende den Faden vernähen.


Augen und Mund mit schwarzem Garn aufsticken, fertig.


Ich finde die kleinen Gespenster einfach süß
man kann sie mit den Fingern durch drücken noch ein wenig in Form bringen.


Die kleinen Mini-Kürbisse sind auch ganz fix gehäkelt.
Die Anleitung folgt in den nächsten Tagen.
So entsteht ein schönes Ensemble:


Morgen geht der Bloghop weiter 


alle weiteren Stationen seht ihr hier:


verlinkt bei:

Samstag, 18. Oktober 2025

Rosen und Music&Roses ATCs

Auf dem Tisch steht ein Strauß mit gescheckten Rosen


Nur Rosen, keine Beigabe. Ich wollte nackte braune Zweige dazu, 
die waren aber nicht zu bekommen, also sind die Rosen alleine geblieben und
in die schlichte weiße Rippenvase gewandert. Darin kommen sie am Besten zur Geltung.


Neben den Rosen steht meine Baumscheibe mit der Herbstdeko,
ein Windlicht und eine abgebrochene Blüte in einem Mini-Glas.
Alles wurde auf der hinteren Tischhälfte platziert, 
so dass ich im vorderen Bereich genügend Platz zum Essen habe.


Das Muster in der Rosenblüte aus Rot und Vanillegelb hat mir auf Anhieb gefallen.
Sie schaut sehr edel aus und die Farbkombination fand ich passend zum Herbst.


Zu dem Strauß haben sich kurzzeitige auch meine neuen ATCs gesellt.


Denn die beiden Karten mit dem Titel Music & Roses passen perfekt zu diesen Rosen.


Die ATCs sind aus im Vorrat liegenden Aquarellversuchen aus dem vergangenen Jahr entstanden,
davon habe ich dieses Mal die beiden Schraffur-Versuche verbastelt. 

Ich habe die Kanten der Karten eingefärbt,
die Karten mit Rub-Ons aufgehübscht
und einige Linien mit einem Fine-Liner nachgezogen.
Das waren die Aquarellversuche die ich dafür verwendet habe:


Beide ATCs stehen zum Tausch.

Donnerstag, 16. Oktober 2025

Eine Babydecke für Levi

Für den kleinen Levi durfte ich eine Babydecke nähen. Leider war ein Musterstoff aus dem ausgesuchten Paket nicht mehr lieferbar und ich musste umplanen. Trotzdem ist die Decke doch ganz hübsch geworden.


Die Decke ist 105 x 105 cm groß geworden.


Die Bildqualität ist leider sehr schlecht, ich hatte Probleme mit der Beleuchtung.
In der Mitte habe ich wieder ein wenig gestickt und appiliziert.


Fröhliche Kuschelstunden für den kleinen Levi.


verlinkt bei:

Mittwoch, 15. Oktober 2025

Cover Wednesday

Letzte Woche habe ich durch den Blogpost von Kirsten den Cover Wednesday entdeckt. Das ist eine Aktion ganz nach meinem Geschmack, da schlägt mein Bücherherz gleich wieder etwas schneller. Der Cover Wednesday ist eine Aktion von Manuela von Mamenusbücher. Jeden Mittwoch wird ein Cover gezeigt und das Buch vorgestellt. In der Woche vorher bekommt man die Vorgabe dafür. 

Für diesen Mittwoch ist die Vorgabe: Zeig ein Cover dessen Buchtitel mit C beginnt. Da brauchte es nur einen Blick auf das Bücherregal, denn vor kurzem habe ich das passende Buch für dieses Cover gelesen:


Das Cover sieht aus, als sei es aufgerissen,
was mein Augenmerk direkt auf dieses Buch gelenkt hat.

COAST ROAD 
von Alan Murrin

The Observer schreibt:
"Ein mitreißender, emotionaler Pageturner."
... und ja - genau das ist es.

Herbst 1994. Die Bewohner des irischen Küstenstädtchens Ardglas beschäftigt nur ein Thema: Colette Crowley – Dichterin, Bohemienne, die Frau, die ihre Familie verlassen hat, um in Dublin ihr Glück zu finden – ist zurück und wohnt in einem kleinen Cottage an der Coast Road. 
Jeder ihrer Schritte wird von der Gemeinde argwöhnisch beäugt. Hat sie es verdient, dass ihr Mann ihr den Zugang zu den Kindern verwehrt? 
In ihrer Verzweiflung bittet Colette eine Bekannte um Hilfe, Izzy Keaveney, Hausfrau und Mutter, unglücklich verheiratet mit einem Lokalpolitiker, der sich ausgerechnet für die Legalisierung der Scheidung im Land einsetzt. Und so entsteht zwischen den beiden sehr unterschiedlichen Frauen eine Bindung, die ihre Leben in ungeahnte Bahnen lenkt.

Mich hat das Buch vom ersten Moment an gefangen und emotional sehr angefasst. Es beschreibt die Schwierigkeit, sich als Frau aus einer Ehe zu befreien, die Rückschläge und Einschränkungen mit denen sie zu kämpfen hat, denn 1994 war die Scheidung in Irland noch nicht legalisiert. Die Ehescheidung ist in Irland tatsächlich erst seit Ende 1995 möglich.

Ich habe das Buch als gebundene Ausgabe gekauft und auch der Einband ohne Schutzumschlag ist wunderschön gestaltet.


verlinkt bei: