Ich habe ein paar neue ATCs fertig. Die "Rohlinge" hatte ich im Herbst schon vor dem Umzug gestaltet. Die Karten sind mit Acrylfarben bemalt und schabloniert und zum Teil mit einem weißen Schriftstempel verziert. Jetzt habe ich die vorbereiteten Karten noch mit weißem Acrylstift verziert und Sprüchen aus Plotterfolie aufgebracht.
Dienstag, 14. Januar 2025
ATCs in Pastell mit kleinen Botschaften
Samstag, 11. Januar 2025
Samstagsplausch 2-2025
Die erste Arbeitswoche im neuen Job ist vorüber und sie war ausgesprochen ruhig, da die IT meinen Arbeitsplatz erst im Laufe der Woche nach und nach eingerichtet hat. Auch bei meinem Kollegen war es relativ ruhig. Ich habe ihm über die Schulter geschaut um mich schon ein wenig mit den Programmen vertraut zu machen.
Am Sonntag hatten wir einen Wintereinbruch und ich habe Schnee geschüppt und den Wagen frei geschaufelt, aber am Montag war es fast alles wieder weg.
Am Donnerstag gab es dann von früh morgens bis zum Nachmittag kräftige Schneeschauer, aber auch die schmolzen anschließend gleich wieder und zurück blieb eine dicke Wasser-Schnee-Matsche.
Am Freitag kam die Sonne raus und es gab am späten Nachmittag einen rot gefärbten Himmel.
Zwischendurch habe ich meine Seite mit den Linkpartys aktualisiert, denn ein paar sind wieder verschwunden und einige haben neue Logos. Wer Fehler findet kann mir das gerne in die Kommentare schreiben, oder auch, wenn ihr noch weitere Linkpartys habt, die ich in die Liste aufnehmen kann.
Da meine Seite mit den Linkpartys als "Untertitel" die Bezeichnung "Treffpunkte für kreative Blogger" hat und ich sie für die kreative Bloggergemeinschaft erstellt habe, gibt es dafür das erste Kreuz auf dem neuen BINGO von Antetanni bei Kreative Gemeinschaft.
1. Hat jemand im letzten Jahr etwas zu Dir gesagt, dass Du nie vergessen wirst?
2. Wenn Du ein Wetter wärst - welches?
3. Mit wem möchtest Du dieses Jahr mehr Zeit verbringen?
5. Was würdest Du gerne mal wieder machen?
Tatsächlich fällt mir da gerade nichts ein. Vielleicht der Moment, als ich einen neuen Job gefunden habe, ich habe mich gefreut aber so wirklich als Glücksmoment würde ich das nicht bezeichnen.
2024 war einfach nicht mein Jahr...
Die wenigen Kopfentscheidungen die ich getroffen habe waren alle falsch, haben nicht gepasst und mich habe mich über sie geärgert.
von vielen Farben etwas, denn ich bin ein vielseitiger Mensch mit diversen Interessen.
Ich liebe es eher kühl als heiß.
auch noch einmal Irland, den Wild Atlantic Way
und Skandinavien ist noch ein weißer Fleck auf meiner Landkarte...
Donnerstag, 9. Januar 2025
Slow Stitching Challenge 2024 Abschluss
Nun ist sie beendet, die SlowStitching Challenge 2024. 52 Wochenarbeiten wurden erstellt und ich bin dran geblieben, auch wenn ich durch den Umzug im Herbst einige Wochen Rückstand hatte. Den Rückstand habe ich im November und Dezember dann aufgeholt und konnte die letzten drei Wochen pünktlich mitarbeiten. Im letzten Blogpost (Woche 52) hatte ich erwähnt, dass es am letzten Montag im Jahr 2024 noch eine Aufgabe gäbe, dem war aber nicht so, Kathryn hat den letzten und 53. Montag genutzt um noch einmal einen Rückblick auf das Jahr zu geben. So kann ich dieses Projekt nun Abschließen und bin ein wenig stolz, dass ich es durchgezogen habe.
Ich habe viel gelernt, viele verschiedene und zum Teil sehr alte Techniken und Traditionen aus der ganzen Welt. Das war sehr interessant und spannend und hat mich sehr berührt. Der eigentliche Sinn des SlowStitching, sich auf etwas konzentrieren, dabei abschalten und alles andere ausblenden hat hervorragend geklappt. Das war für mich weniger neu, das kenne ich von Handarbeiten oder anderen kreativen Beschäftigungen.
Nun bleibt noch, euch das vollständig gefüllte Journal zu zeigen. Die Herstellung und das leere Journal habe ich ja bereits gezeigt, das verlinke ich im vorletzten leeren Feld der Tabelle unten noch einmal. Dazu gab es mehrere Beiträge:
Ich habe dazu eine extra Seite mit allen Links im Blog eingerichtet.