Das Jahresbingo 2022 von antetanni hat bei mir ziemlich gelitten. Ich habe auch den ersten Zeigetag, das Achtelfinale Ende April verpasst bzw. meine Tabelle nicht rechtzeitig fertig bekommen. Zum Viertelfinale habe ich aber alles wieder auf Stand gebracht. Dies ist mein neuestes Werk das es auf die Bingo-Tafel geschafft hat:
Beim Aufräumen fiel mir eine Kühl-Tüte in die Hand. Ihr kennt bestimmt diese Plastik-Taschen mit Aluminium-Innenteil aus dem Supermarkt. Diese habe ich schon sehr lange und die äußere Plastikhülle war mittlerweile ziemlich zerschlissen, der Griff fing auch an auszureißen. Dieser Griff ist sowieso ziemlich blöd, denn er schneidet in die Finger. Also habe ich die Tasche auseinander genommen bzw. geschnitten und der inneren Thermotasche eine neue Hülle genäht. So sieht meine Einkaufs-Kühl-Tasche nun aus:
Hier sind die einzelnen Schritte:
zuerst die obere Kante mit den Griffen abschneiden, dann die äußere Plastikhülle entfernen.
Weil mich die Falte am Boden, durch die Teile in der Tasche nie einen richtigen Stand haben, gestört hat, habe ich diese auch aufgeschnitten. So hatte ich quasi eine Röhre aus dem Aluminium-Thermo-Innenleben.
Ich habe diese Hülle unten zusammen und die Ecken abgenäht. So dass der Taschenboden schön breit ist. Meine Mutter hatte einen dünnen Baumwollstoff in Jeans-Optik aussortiert, der bot sich direkt dafür an. Einfache schnelle Nähart: zwei Rechtecke ausgeschnitten, Seitennähte geschlossen, Bodennaht geschlossen und die Ecken des Bodens abgenäht.
So hat die Tasche einen schönen rechteckigen Boden und man kann die Lebensmittel besser einpacken. Dann brauchte ich nur noch fix die Hülle in die genähte Tasche stecken und die obere Kante umschlagen und rundum absteppen.
Im Fundus fand sich ein Reststück Gurtband in Rosa - warum nicht? Es reichte genau für zwei Henkel.An die Innenkante habe ich noch Klettband genäht, so kann ich die Tasche schließen und die Sachen bleiben schön kalt. Ich hab sie schon eingeweiht und das transportierte Eis hielt sich trotz der Wärme draußen und im Auto bis nach Hause kalt.
Weil mir die Tasche "nur so" zu langweilig war und ich sie von den anderen Einkaufstaschen unterscheiden wollte, habe ich ein Eis darauf appliziert. Das fand ich ganz passend. Der karierte Stoff passt doch perfekt für das Waffelhörnchen und die Kiste mit den kleinen Stoffresten gab Schoko-, Vanille- und Erdbeereis mit Zuckerstreusel her...
Die ehemalige Tüte hält nun auf jeden Fall noch sehr lange und ich konnte Reste aus der Nähkiste dafür verarbeiten, das nenne ich upcycling und packe die Tasche ins Bingo.
Hier ist nun meine Bingotafel im Überblick:
Wenn ihr auf die einzelnen Felder klickt,
werdet ihr zum entsprechenden Blogbeitrag weiter geleitet.
Ich verlinke meine BINGO-Tafel bei
antetanni,