Das Handpuppen-Mädchen durfte natürlich nicht alleine bleiben, dann wäre es ja einsam. Ganz abgesehen davon, hat man ja auch zwei Hände und kann so zwei Handpuppen gleichzeitig spielen. Das ist auch viel lustiger als nur eine alleine, darum habe ich noch eine zweite Puppe genäht.
Freitag, 15. Januar 2021
Ein Handpuppen-Junge als Spielgefährte
Dienstag, 12. Januar 2021
Ein Handpuppen-Mädchen für die Enkelprinzessin
Die mittlere Enkelprinzessin mag Handpuppen und so standen diese auch auf dem Wunschzettel zu Weihnachten. Gerne selbst genäht - war der Wunsch der Schwiegertochter. Ich habe ein wenig im Netz gesucht, aber so wirklich gefallen haben mir die Anleitungen nicht. Also habe ich einfach mal angefangen. Den Kopf habe ich wie bei den Walldorfpüppchen gearbeitet, die Kleidung selbst entworfen und genäht.
So können Rock und Beine normal runterhängen.
Samstag, 9. Januar 2021
Shirt und Hose für die kleinste Enkelprinzessin
Für die kleinste Maus der Enkelkinderschar habe ich zwei Sets genäht. Warum zwei fast gleiche? Bei der Stoffsuche gefiel mir das Motiv der niedlichen Eule so gut, ich konnte mich aber zwischen Mintgrün und Hellfliederblau nicht entscheiden, also habe ich beide gekauft ... auf das der Stoffschrank niemals leer wird.
Das Schlupfshirt ist nach der Anleitung von hier genäht.
Zick-Zack-Stich genäht damit die Abschlüsse schön elastisch sind.
Die Hose ist nach einer alten Anleitung genäht die es nicht mehr gibt.
Donnerstag, 7. Januar 2021
Ein kleines Geschenk
Dienstag, 5. Januar 2021
Hermine Amigurumi
Sonntag, 3. Januar 2021
Mein kreativer Jahresrückblick auf 2020
Augenstern hatte die Idee zu einem kreativen Jahresrückblick. Da mache ich doch gerne mit. Das Jahr 2020 begann eigentlich noch ganz normal und mit großem Aktionismus. Zuerst bekam der Enkelprinz seine gewünschte Geburtstagstorte, dann habe ich zwei alte UFOs, den Pompomteppich und meine Strickjacke fertig gestellt (die Jacke gehört mittlerweise meine Tochter, weil sie mir an mir nicht gefiel). Für eine liebe Bekannte habe ich drei Gardinen genäht, für mich ein paar pastellfarbene Topflappen gepatchworked und eine ganz persönliche Sockenchallenge gestartet. 12 Paar in 12 Monaten, das fing zunächst auch gut an
Januar - März 2020
und bis April hatte ich 6 Paar Socken fertig und eine Babydecke für die Freundin meiner Tochter. Im April bin ich umgezogen und der Umzug fiel genau in den ersten Lockdown, Freunde die beim Renovieren helfen wollten erkrankten an Corona und die Freunde die beim Umzug helfen wollten durften wegen der damaligen Verordnung nicht helfen. Ich bin auf dem Zahnfleisch gekrochen und meine beiden Söhne haben den Umzug komplett alleine geschleppt. Dann saß ich in der neuen kleinen Wohnung, ohne Näh-Bastel-Handarbeits-Arbeits-Zimmer und habe bis heute Probleme, meine Sachen wirklich gut zu verstauen. Genäht wird seitdem im Wohnzimmer am Esstisch, was mir sehr missfällt. Das hatte auch zur Folge, dass ich sehr wenig genäht habe. Bis heute steht im Schlafzimmer ein Turm aus Big-Boxen, in denen sich Handarbeitssachen befinden, glücklicherweise auf Rollen, so dass ich sie ohne Kraftaufwand hin und her rollen kann. Entstanden sind dann nur noch kleine Arbeiten wie Pantoffel für die Enkelprinzessin und neue Kleidung für ihren Teddy.
April - Juni 2020
Gesundheitlich ging es durch die Einschränkungen und die körperliche Anstrengung beim Renovieren und packen weiter bergab - keine Physio, kein Reha-Sport und das Allerschlimmste: geschlossene Schwimmbäder. Als dann endlich das erste Schwimmbad wieder öffnete, war ich schneller im Wasser als der Blitz. Im Juli habe ich eine Blogpause eingelegt, aber dennoch weiter gestrickt. Wegen Platzmangel lautete die Devise "Wollabbau". So sind vier Baby-Strick-Sets entstanden. Im Juli wurde ich ZUM VIERTEN MAL OMA und Rosalie bekam natürlich eine Babydecke, pastellfarben mit einer Raupe in der Mitte. Die große Enkelprinzessin wurde im August eingeschult, da habe ich die Schultüte genäht, eine Rechenmaus und natürlich eine Torte gebacken. Ich habe im Urlaub mit einer neuen Fremdsprache begonnen und mir dafür eine Schultasche genäht, für eine Bekannte noch eine Babydecke für Baby Marlene und im September eine Torte zum Geburtstag für die mittlere Enkelprinzessin gebacken,
Juli - September 2020
Dann kam im Herbst das Märchen-Quietbook-SAL von Ulrike, ich habe weiter fleißig Wollabbau betrieben und mehrere Babymützen und Sets gestrickt, warme Pantoffel für mich und ein Paar für Gäste gehäkelt. Weiter sind entstanden ein Strickset aus Schal-Mütze-Handschuhen für die mittlere Enkelprinzessin, für die große Enkelprinzessin zum Geburtstag eine Arielle-Torte und das Shirt Nummer 7. Die Schultüte wurde der Papptüte im Inneren beraubt, bekam eine Kissenfüllung, wurde zugenäht und dient nun als Kuschelkissen. Eine Kiste Stoffstreifen-Reste ergab fünf Paar Topflappen. Das Topflappengarn wurde ebenfalls abgebaut, daraus habe ich ein pastellfarbenes buntes Untersetzer-Set für mich gehäkelt, eine lila-farbenes Set Untersetzer für meine Wichtelfreundin und ein kleines 3er Set passend zu meiner Herbstdeko. Ein kuscheliger Sofakissenbezug wurde gestrickt und aus den Wollresten noch eine kleine Decke gehäkelt.
Oktober - Dezember 2020