Mittwoch, 22. Oktober 2025

Cover Wednesday

Letzte Woche habe ich zum ersten Mal an der Cover Wednesday Aktion von Manuela teilgenommen. Jeden Mittwoch wird ein Cover gezeigt und das Buch vorgestellt. In der Woche vorher bekommt man die Vorgabe dafür. Mir gefällt diese Aktion sehr, leider wächst dadurch aber auch die Bücher-Wunsch-Liste, weil man viele neue Bücher vorgestellt bekommt. 

Für diesen Mittwoch ist die Vorgabe: Zeige ein Cover mit einem Vogel

Bei dieser Vorgabe fiel mir auf Anhieb Der Salzpfad von Raynor Winn ein.


DER SALZPFAD
Raynor Winn

"Eine wahre Geschichte über den Triumph
der Hoffnung über die Verzweiflung
und den Sieg der Liebe über alles andere."
THE SUNDAY TIMES

Alles, was Raynor und Moth noch besitzen, passt in einen Rucksack. Mit einem kleinen Zelt machen sie sich auf, den gesamten South West Coast Path, Englands bekanntesten Küstenweg, zu wandern. Mit einem mal ist ihr Zuhause immer nur dort, wo sie gerade sind. Sie begegnen Vorurteilen und Ablehnung, doch zugleich entdecken sie das Glück ihrer Liebe und lernen, Kraft aus der Natur zu schöpfen. Allen Widrigkeiten zum Trotz öffnet ihr mehrmonatiger Trip ihnen die Tür zu einer neuen Zukunft.

"Ein Reisebericht voller Menschlichkeit und Herzenswärme"
DEUTSCHLANDFUNK

Dieses autobiografische Buch ist sehr emotional. Raynor und Moth gehen schon auf das Rentenalter zu, als sie durch falsche Geldanlagen plötzlich ihr  Haus und ihr gesamtes Hab und Gut verlieren. Das Haus war ein kleiner Bauernhof der sie, unter anderem auch durch die Vermietung einer Ferienwohnung, ernährt hat. Gleichzeitig wird bei Moth eine schwere, nicht heilbare Krankheit festgestellt. Nun stehen Sie auf der Straße, haben nur noch ihre Rucksäcke und Campingausrüstung und machen das, was sie als junges Paar gemacht haben: sie wandern. Diese Wanderung und der ständige Aufenthalt in der Natur stoppen die Erkrankung und helfen Ihnen wieder zu sich selbst zu finden. Raynor macht in diesem Buch aber auch auf die vielen Obdachlosen - denn genau das sind sie nun - in England aufmerksam und hinterfragt das System. Tatsächlich müssen sie den Küstentrail kurz vor dem Ende abbrechen, da es mittlerweile später Herbst ist und die Temperaturen Übernachtungen im Zelt nicht mehr zulassen.
Mir hat das Buch so gut gefallen, dass ich anschließend auch die beiden Fortsetzungen Wilde Stille und Überland gelesen habe. Durch den langen Aufenthalt in der Natur geht es Moth besser und die beiden arbeiten an einer neuen Zukunft. Die Erfolge des ersten Buches verhelfen Ihnen auch finanziell wieder Stück für Stück zu einem neuen Zuhause: zuerst ein kleines Zimmer, dann eine Wohnung und schließlich bekommen Sie das Angebot auf einem Hof zu leben. Den letzten Teil des South West Coast Path wandern sie im darauffolgenden Jahr und immer wenn die  Erkrankung von Moth fortschreitet beschließen sie wieder auf Wanderung zu gehen. So wandern sie durch die schottischen Highlands und  später zusammen mit einem befreundeten Paar auf Island. 
Ich kann die Bücher wirklich sehr empfehlen. Die Wanderungen, die Probleme bei den Wanderungen, die Natur, Gedanken und Gefühle, vor allem die Ängste vor der Zukunft werden dabei sehr ausführlich beschrieben.

Was mich an den Büchern optisch ein wenig stört ist, dass die Bände zwei und drei in einem anderen Format aufgelegt wurden. Ich denke, das hätte man auch bei einem Verlagswechsel besser machen können.


Der Salzpfad ist mittlerweile verfilmt worden und pünktlich zum Filmstart 2025 wurden in den Medien Vorwürfe laut, das hätte sich so alles gar nicht zugetragen. Verantwortlich dafür ist eine Investigativ-Reporterin, die im Leben von Raynor und Moth tief gegraben hat. Raynor hat wohl die Hintergründe des finanziellen Ruins zu ihren Gunsten verschönert. Das auch die Erkrankung von Moth angezweifelt wird, dagegen geht Raynor zur Zeit gerichtlich vor. 
Unterm Strich schmälert das die Handlungen in den Büchern in keiner Weise, ich halte sie alle drei für absolut lesenswert.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen lieben Dank für eure Kommentare! Ich freue mich sehr darüber.
Carolyn
......................................................................................
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre EMail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de gelesen hast und akzeptierst. Kommentare, die Direktlinks zu unbekannten, bzw. unersichtlichen Seiten (ohne erkennbare URL-Adresse) beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht.