Die positive und vor allem riesige Resonanz auf mein erstes Tutorial, das
Patchwork-Eier DIY, hat mich völlig überrascht und sehr gefreut. Vielen lieben Dank für die vielen Kommentare und Rückmeldungen auch in den anderen sozialen Netzwerken.
Da wir immer noch in der Vor-Oster-Zeit sind, habe ich eine weitere Bastelanleitung erstellt. Diesen Mini-Dekokranz hatte ich bereits in dem Post
Der Frühling kommt gezeigt.
Hier also die Anleitung für einen großen Kranz:
Material: 1 Styroporkranz, Schleifenband (ca. 190 cm bei einem Kranz mit 22 cm Durchmesser) oder Alternativ: in Streifen geschnittener Stoff, Stoffreste, Zackenschere, kleine Fadenschere, ein paar Stecknadeln, evtl. noch etwas Dekomaterial.
Vorbereitung: die Stoffreste mit der Zackenschere in kleine Quadrate von ca. 3-4 cm Größe geschnitten. Je größer die Quadrate, umso wuscheliger wird der Flickenteil auf dem Kranz. Alternativ kann das auch auf der Cutter-Matte mit einem Rollenschneider mit Zackenklinge gemacht werden.
Bild 1: auf der Rückseite des Kranzes das Schleifenband mit einer Stecknadel fixieren.
Bild 2: Das Schleifenband gleichmäßig überlappend um den Kranz wickeln.
Bild 3: Die Flicken-Fläche je nach Wunsch offen lassen und das Band auf der Rückseite mit einer Stecknadel fixieren. Wie groß die Flickenfläche wird ist Geschmacksache, man kann z.B. auch den halben Kranz damit bestücken.
Bild 4: Rückseite mit den festgestecken Enden
Nun werden die Flicken gesteckt:
Den Flicken mit der rechten Stoffseite nach unten auf den Kranz legen und mit einer spitzen Schere eindrücken. Den nächsten Flicken daneben setzen.
Auf diese Weise den gesamten Kranzbereich mit Flicken bestücken.
Oben am Kranz ein Schleifenband zum Aufhängen anbringen und je nach Wunsch noch etwas Deko. Der Kreativität sind wie immer keine Grenzen gesetzt.
Bei dem beigen Kranz habe ich mit Stoffstreifen anstelle Schleifenband gewickelt:
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nacharbeiten!
Mit einem herzlichen Dank an alle Link-Party-Gastgeber für diese Möglichkeit verlinke ich zu
Ich habe es direkt mal wieder auf mein Oster-Board gepinnt! :-)
AntwortenLöschenVielen lieben Dank dafür und eine tolle Woche!
Liebe Carolyn,
AntwortenLöschenich war schon von den Eiern total begeistert, aber hier bei dem Kranz bin ich hin und weg.
Ganz herzlichen Dank für Deine wunderschönen Anleitungen.
Liebe Grüße
Gina
Tolle Idee !
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Käthe
Ich bin sprachlos, vielen Dank für die Anleitung, wobei ich nicht glaube, dass ich die Nerven habe, aber ich seh Deinen Kranz jetzt mit verzückten staunenden und faszinierenden Augen. Was für eine Arbeit.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Jacky
Hallo Carolyn, vielen Dank für die tolle Anleitung. Ich bin total hin und weg von deinem Osterkranz. Du hast so tolle frische Farben verwarbeitet. Großes Kompliment und liebe Grüße aus dem windigen Süden - Andrea
AntwortenLöschenHallo Carolyn,
AntwortenLöschendeine Kränze sehen beide ganz bezaubernd aus...der Grüne ist so richtig frühlingsfrisch und ich finde er schaut nicht nur zu Ostern toll aus....aber auch der Bruankarierte gefällt mir sehr.
Da bleibe ich doch gerne;-)
Liebe Grüße Klaudia