Freitag, 14. Juni 2024

Der magische Adventskalender 2024 #6

Es ist wieder soweit, zweiter Freitag im Monat,
Zeit für den nächsten Zwischenstand beim

Magischen Adventskalender

der Jahresaktion von Ulrikes Smaating und Flickensalat.


Zeigetag ist immer der zweite Freitag im Monat. 
Wer es verfolgen möchte findet meine Beiträge dazu gesammelt auf dieser Seite.

Wie ist der aktuelle Stand?

Sehr gut!
Ich liege prima in der Zeit, so gut, dass ich mich entschieden habe,
noch zusätzliche Teile nach eigener Idee zu häkeln.
Aber erst einmal die Teile nach Anleitung:


Die Teile sind alle fertig. Ich habe eine Änderung beim Turm vornehmen müssen. Da war ja das Hogwarts-Wappen, exakt nach Anleitung und mit Original Garn gehäkelt, zu groß geworden (siehe Beitrag hier) und Bild unten.


Daraufhin habe ich ein zweites Wappen gehäkelt, das Garn dafür geteilt (halbe Garnstärke) und die Nadelstärke ebenfalls verringert. Das Wappen wurde ein gutes Stück kleiner, siehe Bild unten:


Leider ist es aber immer noch viel zu groß, wie auf dem nächsten Bild zu sehen. Ich hätte das Garn theoretisch noch einmal halbieren, mit einem einzigen Faden und Nadel 1 oder 0,75 versuchen können das Wappen passend zu bekommen ... da habe ich mich dann aber dagegen entschieden.  Stattdessen habe ich die drei gestickten Fenster aufgetrennt und auf die nächste Turmseite nach links versetzt. Dort konnte ich allerdings nur zwei Fenster sticken, da in der Mitte das Satteldach hoch kommt. Ich habe für mich entschlossen, das so zu belassen. 


Von der Anleitung bin ich insgesamt sehr enttäuscht, sie enthält sehr viele Fehler - mehr, als meiner Meinung nach sein dürften. Es gibt auch bei den Häkelteilen keinerlei Maßangaben, so dass man sie nicht kontrollieren kann. Die einzigen Maße sind die für die Pappteile. Wenn man bedenkt, dass diese Anleitung ja auch sehr teuer war - darüber habe ich mich mittlerweile sehr geärgert - kann ich sie aufgrund der Fehler und nicht passenden Teile wirklich nicht weiterempfehlen. Ich hatte ja, um Größenunterschiede zu vermeiden, extra auch das in der Anleitung angegebene Garn gekauft. Ich habe es zwar mit einer viertel-Nadelstärke größer gehäkelt, aber meine Gebäudemaße stimmen exakt mit den Maßen der Pappkonstruktion überein.  Genaugenommen hätte ich das auch ohne Anleitung und dann wahrscheinlich noch wesentlich originalgetreuer hinbekommen. Wenn ich so an meine Seehundstation denke, da hatte ich auch keine Anleitung und alles selbst erdacht und ausprobiert.


Die 12 Türchen sind mittlerweile auch bestickt. Das war kniffelig, denn das Goldgarn ist metallisch, also viel härter und widerspenstiger als normales Stickgarn. Damit lassen sich die feinen Blitze / Haken bei den Zahlen gar nicht richtig darstellen - zumindest nicht auf dem gehäkelten Untergrund, der für solche feinen Dinge wohl einfach zu grob ist. Ich habe wie beschrieben die Zahlenvorlage auf wasserlösliches Stickdings übertragen und damit auf das Türchen gestickt. Das Stickdings lies sich anschließend prima im Wasserbad auflösen, damit hatte ich zum ersten Mal gearbeitet.

Auch schon fertig sind 11 von 12+Bonus Magic Items, die hinter die Türchen in die Fächer des Adventskalenders kommen. Die zeige ich euch später, wenn alle fertig sind.

Der nächste Schritt ist nun die Anfertigung der Pappkonstruktion. Das habe ich erst einmal noch verschoben, denn dann kann ich das Projekt nicht mehr in einer kleinen Tasche aufbewahren, sondern brauche einen großen Karton. Da ich ja insgesamt nicht so ganz glücklich mit dem Teil bin und es auch nur 12 Türchen gibt, habe ich entschlossen, es etwas "auszubauen" bzw. "anzubauen". Dafür habe ich mir dann auch Gedanken gemacht, wie ich es insgesamt präsentieren möchte. Ich habe noch anthrazit gesprenkeltes Garn im Fundus, damit werde ich den Berg/Felsen häkeln, auf dem Hogwarts steht. 

Vor dem Gebäude aus der Anleitung entsteht der Innenhof mit dem Wandelgang rundherum. In den Wandelgang werde ich weitere 11 Türchen einarbeiten. Dazu fehlt nur noch die Pappkonstruktion, die Häkelteile sind fertig.


Das Gebäude


Das Dach


Die Türchen 13-23


Ebenfalls zusätzlich fertig ist ein Turm der beim Blick auf Hogwarts auf halber Höhe in der Gebirgswand steht. Darin ist dann das letzte Türchen, die 24.


Ich habe schon viel geschafft und da ich das Projekt erweitere noch Einiges vor mir, aber wir haben jetzt Juni, das heißt bis November sind es noch 5 Monate ... - Ihr seht, ich bin sehr gut in der Zeit!

6 Kommentare:

  1. Hallo liebe Carolyn, das wird richtig, richtig magisch und ich bin begeistert, dass Du das Ganze "mal eben" erweiterst und auch die Anzahl der Türchen anpasst. Deinen Frust mit der Anleitung kann ich gut verstehen, Anleitungen zu entwerfen und zu schreiben ist viel Arbeit und wir zahlen ja gern für Aufwand und Ideen, aber wenn es dann nicht funzt... Ist schon schade... Deine Idee mit den 24 Türchen finde ich großartig, sonst Harry und Hermine würden wahrscheinlich auch die anderen 12 Türchen vermissen ;o) Oder sind sie vllt in der Anleitung/den Wänden versteckt?
    Es ist ein tolles Projekt, vielen Dank fürs zuschauen dürfen!
    Alles Liebe
    Katrin

    AntwortenLöschen
  2. Ich bin total platt!!!! Wie toll das alles ausschaut!!! Toll, das du so etwas machst, mir würde die Ausdauer fehlen. Herzlichst Kirsten

    AntwortenLöschen
  3. Ich bin so gespannt, wie es weitergeht liebe Carolyn,
    das sieht jetzt schon so toll aus. Die Farben gefallen mir sehr gut und die Zeit reicht bestimmt aus.
    Hab einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  4. Woow.. das wird bestimmt wunderbar!! So detailreich wie es jetzt schon ist! Das wird jeden Harry Potter - Fan erfreuen!! Herzlichst, Nicole

    AntwortenLöschen
  5. Hallo Carolyn,
    da habt ihr euch ja etwas vorgenommen! Super klasse. Viel Spaß weiterhin und LG, Doris :o)

    AntwortenLöschen
  6. Hallo Carolyn,
    wow...da bin ich ja geplättet. Was man so alles häkeln kann. Wohl wahr - ein magisch - mystischer Adventskalender. Ich bin gespannt wie er fertig aussehen wird.

    Liebe Grüße
    Monika

    AntwortenLöschen

Vielen lieben Dank für eure Kommentare! Ich freue mich sehr darüber.
Carolyn
......................................................................................
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre EMail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de gelesen hast und akzeptierst. Kommentare, die Direktlinks zu unbekannten, bzw. unersichtlichen Seiten (ohne erkennbare URL-Adresse) beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht.