Samstag, 26. August 2023

Samstagsplausch: Zwischenstand beim BINGO

Es ist Samstag, 
Zeit zum Plauschen ... habe ich weniger,
denn
ich erwarte an diese Wochenende den ersten Besuch aus der Heimat - abgesehen von der ältesten Enkeltocher, die ja bereits eine Woche ihrer Sommer-Schulferien bei mir verbracht hat. Anlässlich meines Geburtstags am Sonntag reisen meine Tochter mit Partner und ältester Tochter schon am Samstag an und Sonntag wieder ab. Am Sonntag reisen meine Eltern an und bleiben ein paar Tage, darauf freue ich mich sehr. Bruder und Schwägerin kommen auch, haben aber keine lange Anreise, da sie ja auch in Norddeutschland wohnen. 
Ich habe die Woche über alles geputzt und vorbereitet, Gästebetten bezogen und nun wird Kuchen gebacken und ein wenig für's Essen vorbereitet.

Meine Blogposts habe ich auch einmal durchgesehen und festgestellt, dass ich bei den letzten Beiträgen immer wieder antetannis Bingo 2023 vergessen habe. Insgesamt habe ich mittlerweile 20 von 36 Feldern abgekreuzt und damit 3 diagonale Bingos geschafft.


Die Beiträge, bei denen ich es vergessen habe, habe ich euch hier noch einmal aufgelistet.

Den Frühjahrsputz habe ich auf der Terrasse gemacht, gezeigt in diesem Blogbeitrag:


Sommerlaune kam auf, beim Blick über das Hafenbecken hier:

Immer diese Reste habe ich beim Knistertuch verwendet:

Früchte gab es auf der Joghurt-Torte:

Tortenträume zu Rosalies Geburtstag:

Drinnen habe ich es mir hübsch gemacht:

Meine Bingo-Karte sieht nun so aus:
(wenn ihr auf die einzelnen Felder klickt, gelangt ihr direkt zum jeweiligen Blogbeitrag)


verlinkt bei:

Donnerstag, 24. August 2023

Elfi sucht: Blogpost #1

und damit meint sie nicht den allerersten Blogpost, sondern den Blogpost, der von den Lesern am Meisten angeklickt wurde. Das ist bei mir eindeutig die

15-Minuten-Weihnachten-Box

vom 31.12.2014

Der Beitrag liegt mit 183.326 Klicks
mit Abstand vor dem zweien Platz
(Stand 17.08.2023)


Ich hatte damals eine ähnliche Explosionsbox im Netz gesehen 
und dann ein wenig getüftelt und gebastelt und herausgekommen ist diese Box.


 Diese Box habe ich meiner Mutter zum Advent geschenkt.


Nach entfernen von Kordel und Deckel klappt die Box auseinander.
Innen befindet sich ein Teelicht (darunter unbedingt Wellpappe oder Kork kleben, da das Teelicht sehr heiß wird), ein Teebeutel und ein Mini Schokotäfelchen, sowie eine Anleitung und eine kleine Weihnachtsgeschichte zum Lesen. Kurze Geschichten finden sich im Netz kostenlos, einfach eine aussuchen, ausdrucken, zusammenfalten und einstecken.


Diese Box soll der oder dem Beschenkten 15 Minuten Weihnachten spenden.
Also: Tee kochen, Kerze anzünden und gemütlich bei Tee und Schoki eine Weihnachtsgeschichte lesen.
Einfach eine kleine Auszeit, etwas Zeit für sich selbst in der sonst so hektischen Adventszeit.
Meine Mutter hat sich sehr darüber gefreut.


Der Blogpost - seinerzeit noch in meinen Bloggeranfängen strategisch ungünstig als "Weihnachtsrückblick" am 31.12. veröffentlicht - erhielt zunächst gar nicht viel Aufmerksamkeit, denn Weihnachten war vorbei und die meisten BloggerInnen legen zum Jahreswechsel eine Blogpause ein. Da ich aber damals jeden Blogpost auch bei Pinterest gezeigt habe, ging das Interesse an diesem Beitrag im darauffolgenden Herbst los. Ich erhielt von Oktober bis Dezember unzählige Mails mit Anfragen zur Anleitung, so dass ich eine Anleitung geschrieben und jedes Mal per email versendet habe. Das wurde bereits im zweiten Jahr eine so große Anzahl an emails, dass ich sie kaum bewältigen konnte. 
Daraufhin habe ich die Anleitung als kostenlosen Download über die Dropbox angeboten und den Link nachträglich in den Beitrag eingesetzt. Aufgrund der ebenfalls großen Nachfrage aus dem englischsprachigen Raum auch gleich in Englisch.
Da ich nur die kostenfreie Basis-Version der Dropbox nutze, weiß ich leider nicht, wie viele Downloads mittlerweile im Laufe der Jahre zusammen gekommen sind. Das fände ich sehr interessant zu wissen.
Im Blogpost steht: 
Über einen netten Kommentar als "Dankeschön" hier im Blog würde ich mich sehr freuen!
Trotzdem sind es nur 65 Kommentare, die meisten verzichten darauf einen Kommentar zu hinterlassen - was ich sehr schade finde. Viele haben leider die Einstellung "das ist kostenlos, das nehme ich mit, einen Gruß dafür zu hinterlassen ist mir aber zu aufwendig". Glücklicherweise gibt es aber auch andere LeserInnen. Ich kann mich an diverse emails, besonders von KiTa-MitarbeiterInnen und LehrerInnen, erinnern, die nach der kostenlosen Anleitung gefragt haben, um mit den Kindern Weihnachtsgeschenke für die Eltern zu basteln. Die haben mir dann meistens einige Wochen später noch einmal eine Dankesmail mit Grüßen gesendet, wie begeistert Kinder und Eltern waren und das sie es großartig finden, dass ich die Anleitung kostenlos anbiete. Darüber habe ich mich dann jedes Mal sehr gefreut.

Heute ist der 24.08. und wer pfiffig ist hat es bemerkt:
in exakt 4 Monaten ist Heilig Abend

Wer also für Weihnachten oder die Adventszeit ein Mitbringsel für einen lieben Menschen basteln möchte, hier die Download-Links:



Alle meine Anleitungen findet ihr in einer Übersicht auf der Seite Anleitungen.

Nun habe ich euch von meinem beliebtesten Beitrag erzählt, 
jetzt gehe ich mal schauen, was bei euch die beliebtesten Beiträge sind.

verlinkt bei:






Dienstag, 22. August 2023

Ein Knistertuch

In den letzten Posts habe ich euch das Gitterbettpolster und die Babydecke für Paul gezeigt. Als kleines Geschenk habe ich noch ein Knistertuch genäht und mit ins Paket gepackt.


Der Fuchsstoff hatte Pauls Mama so gut gefallen, da habe ich die letzten Reste von dem Gitterbettpolster noch zusammengepuzzelt. Zwischen den beiden Stofflagen ist ein Stück Folie aus einer Notfall-Isolierdecke aus dem Erste-Hilfe-Kasten eingenäht. Die Folie habe ich mehrfach durchlöchert, damit auch Luft hindurch dringen kann. Wenn man das Tuch nun in die Hand nimmt und bewegt, knistert es. Paul liebt das Knistern.


Rundum habe ich diverse Bänder angenäht und teilweise mit Knoten versehen. 
Da kann Paul prima daran fummeln. 

Samstag, 19. August 2023

Samstagsplausch

Es ist wieder einmal Zeit für einen Samstagsplausch. 

Die Woche war arbeitstechnisch kurz, ich habe nur zwei Tage gearbeitet und den Rest frei gemacht um bei meiner Tochter ein paar Tage auf die Enkelkinder aufzupassen. Nur zwei Tage arbeiten heißt, möglichst alle Projekte vorzuplanen und zu organisieren, damit alles läuft, wenn ich nicht da bin.

Zuvor habe ich noch eine weitere Babydecke fertig genäht - die zeige ich demnächst noch - und ein paar Ideen skizziert. 

Bei meiner Tochter habe ich, während die Kinder in KiTa und Schule waren
etwas Zeit für mich gehabt und gelesen


und die Blumen am Morgen nach einem nächtlichen Gewitter und Regenschauer begutachtet.


Rund ums Haus, an den Wegen entlang 


und um die Rasenfläche herum sind Wildblumenmischungen ausgesät worden.


Das sieht sehr hübsch aus.


Diesen Exemplaren hat das Unwetter in der Nacht nichts anhaben können.


Ich genieße noch die Zeit mit den Enkelkindern,
morgen geht es wieder nach Hause.

verlinkt bei:

Dienstag, 15. August 2023

Eine Babydecke für Paul

Für Paul durfte ich auch eine Babydecke nähen. Gewünscht war das Thema Wald und Wiesen, gerne Waldtiere, auf jeden Fall Natur, denn der Papa des kleinen Paul ist Gärtner. Ich fand einen Stoff mit Waldtieren, der auch Pauls Mama gefiel und dann habe ich meiner Kreativität freien Lauf gelassen. 


Ich habe die Quadrate aus dem Waldtiere-Stoff etwas größer gemacht, damit die Tiere nicht alle zerschnitten werden. Einen Stoff mit bunten Blättern habe ich mit grünen Quadraten umrahmt, so dass dieser Block die selbe Größe hatte wie die Waldtier-Quadrate. 


In der Mitte habe ich auf einen beige-marmorierten Stoff den Namen appliziert und mit der Nähmaschine eine Baum mit Ästen gezeichnet. Der Blätter-Ranken-Zierstich meiner NähMa wurde dann an den Ästen rauf und runter genäht. Zuletzt habe ich mit der Hand ein paar Früchte im Knötchenstich aufgestickt.


Eingefasst habe ich die Decke mit einem Grün-gemusterten Stoff in Jeans-Optik,
daraus habe ich auch die Rückseite genäht.


Gequiltet habe ich lediglich die kleinen Quadrate - als weniger gequiltet, besser abgesteppt, damit die Füllung auch nicht verrutschen kann. Auf der Rückseite kann man das ganz gut erkennen.


Ich wünsche Paul kuschelige Stunden mit der neuen Decke.


verlinkt bei:

Dienstag, 8. August 2023

Gitterschutz für's Babybett

Für den kleinen Paul durfte ich eine Gitterschutz für das Babybett nähen. Früher nannte man das "Nestchen". Für den Enkelprinzen habe ich damals diese Modell genäht und für meine älteste Enkeltochter diese Variante. Nachdem auch ihre kleine Schwester mittlerweile aus dem Babybett rausgewachsen ist, hat meine Tochter das Bett an eine Freundin weitergegeben. Die bat mich nun um neue Polster für die Gitter, da die rosa-grau-farbenen nicht zu Paul und seinem grünen Zimmer passen. Sie wünschte sich Waldtiere wie bei dieser Babydecke und tatsächlich reichten die Stoffreste dafür noch aus.


Nun sieht Paul beidseitig Füchse, Pilze und Blätter und kann vom Wald träumen.


Am aufwändigsten waren die Bindebändchen, aber das Polster 
muss ja auch gut am Gitter befestigt werden können.
Für die Rückseite habe ich cremefarbenen marmorierten Stoff gewählt.


verlinkt bei:

Sonntag, 6. August 2023

Home Sweet Home Linkparty #7

 Herzlich Willkommen zur Linkparty im August


Wieder einmal bin ich spät dran, alles war fertig und vorbereitet und dann saß ich jeden Abend ziemlich lange im Büro und plötzlich ist die erste Augustwoche schon vorbei...

Ich habe seit der letzten Linkparty meine Diele weiter aufgehübscht. Der leere Mini-Quilt-Ständer hat nun endlich einen Quilt bekommen. Außerdem hatte ich bei der letzten Linkparty geschrieben, dass ich nun eine Idee für die lange weiße Wand habe. Die Bilder sind mittlerweile auch eingezogen.


Den Quilt habe ich ohne Vorlage genäht. Ich habe mir eine Skizze gemacht, wie ich mir das ungefähr vorstelle und dann einfach drauf los genäht. Leider hat sich das Sandwich beim quilten total verzogen und verschoben, so dass ich stark begradigen musste. Dabei habe ich oben zuviel abgeschnitten - und nun sind die Wolken und ein Segel im Binding verschwunden. Außerdem habe ich dadurch viel Sand und Dünen und wenig Himmel, eigentlich war es relativ gut gedrittelt. Naja, es ist mein erster Mini-Quilt. der nächste wird definitiv besser.


Ich habe mit einem Zierstich "Schaumkronen" genäht und Wellen gequiltet, 
um das Meer etwas lebendiger erscheinen zu lassen.


Der Quilt hängt nun im Ständer.


Hinten habe ich zwei Tunnel für die Aufhängung angenäht.


Die Dickmadam auf dem Sideboard macht sich ganz gut neben dem Quilt.


Auf der weißen Wandfläche sind nun auch Bilder eingezogen. Es sind alles Küstenbilder die ich auf meinen Reisen fotografiert habe. Einmal von meiner Canada-Reise, einmal von der Irland-Reise und zwei sind von der diesjährigen Schottland-Reise (der Reisebericht kommt noch). Da ein Anbieter im Netz gerade eine Sommeraktion hatte, waren die Abzüge auf Leinwand auch gar nicht teuer.


Abgesehen von der langen Abdeckplatte in Naturholzoptik 
und dem immer noch fehlenden Türenpaar ist dieser Teil der Diele nun fertig.
Wobei - naja, die Deckenleuchte im Colani Design sollt auch irgendwann noch erneuert werden.


verlinkt bei:


Jetzt freue ich mich auf eure Arbeiten und hoffe auf fleißige Verlinkungen.
Im letzten Monat hatte die Linkparty ja ein paar Verlinkungen mehr,
darüber habe ich mich sehr gefreut.

Die Linkparty ist geöffnet bis zum 31.08.2023
Vergesst bitte nicht, in eurem Beitrag einen Backlink zu meinem Blog zu setzen.

Das Linkparty-Logo könnt ihr gerne mitnehmen.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter