Mein Stickgarn habe ich über Jahre in einer Pappschachtel aufbewahrt. Das war eine Geschenkbox mit Schuber aus der Parfümerie. Nach dem Motto "quadratisch - praktisch - gut" passte sie prima in den Schrank und sah auch hübsch aus, wenn sie mal auf dem Tisch stand.
Seiten
- Startseite
- Babydecken
- SlowStitching Journal
- Seehundstation Häkeldorf
- Magischer Adventskalender
- ATC Tauschkarten I
- ATC Tauschkarten II
- Torten
- Linkpartys & Bloggeraktionen
- Linkparty Häkeln & Stricken
- Anleitungen
- Reisen: Canada 2016
- Reisen: Irland 2018
- Reisen: Schottland 2023
- Ausflüge
- Über mich
- Impressum
- Datenschutz
Samstag, 16. November 2024
Stickgarnaufbewahrung
12 Kommentare:
Vielen lieben Dank für eure Kommentare! Ich freue mich sehr darüber.
Carolyn
......................................................................................
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre EMail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de gelesen hast und akzeptierst. Kommentare, die Direktlinks zu unbekannten, bzw. unersichtlichen Seiten (ohne erkennbare URL-Adresse) beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht.











































Liebe Carolyn, eine sehr guten Idee! Und wirklich alles toll sortiert und auch sehr schön anzusehen. Ich habe noch alles auf quadratischem Karton, habe aber beim.letzten Gebrauch auch bereits überlegt, wie ich das optimieren soll... LG Karin
AntwortenLöschenDas finde ich ganz ganz toll, und so macht das Sticken gleich noch mehr Freude! 🤗😍 Was vorher drin war, ist doch tatsächlich "wurscht"! 😉😆
AntwortenLöschenLiebgruß
Tiger
🐯
Eine tolle Idee. Die sollte ich mir vielleicht mal merken!
AntwortenLöschenGruß Marion
Oh, wow, das ist ja jetzt perfekt für dich!!!!!! So toll geordnet, da macht das sticken gleich doppelt so viel Spaß. Herzlichst Kirsten💜
AntwortenLöschenDie Zweckentfremdung der Wurstbox ist eine gelungene Idee und sieht sehr schön aus. Da findest du sicher schnell die nötige Farbe um deine schönen Stickarbeiten zu machen. Auf die Idee muss man zuerst kommen!
AntwortenLöschenL G Pia
Sehr schön sieht das aus. Und so praktisch. Ich bin immer fasziniert, wie kreativ Boggerinnen sind. In jeder Beziehung. Das ist so inspirierend
AntwortenLöschenHerzlichst
yase
Eine gute Idee für die Garne, die man in Strängchen kauft. Ich habe aber fast keine, weil sowohl die DMC als auch die Basler Webstuben Garne auf Rollen kommen. Ein Durcheinander in der Stickgarnbox habe ich allerdings auch. Eine kleine Winterarbeit, da mal Ordnung zu schaffen, nicht? Liebe Grüsse von Regula
AntwortenLöschenDas war aber gute Fleißa2rbei¡
AntwortenLöschenAber es sieht perfekt aus und sehr sehr praktisch
Es wird sich sicher gelohnt haben
Mit lieben Grüßen
Nina
Die Idee mit den Stickgarn gefällt mir. Solche Boxen habe ich tatsächlich auch und für Krimskrams sind sie immer wieder eine gute Wahl. Es stimmt, auf den Karten bekommen die Garne Knicke.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Renate
das ist eine tolle Idee..
AntwortenLöschenalles beisammen und gut sichtbar
ich habe mein Stickgarn in Strängchen auf Pappe (mit Gummifäden) gezogen
und sie sind in einem kleinen Köfferchen ;)
jetzt macht das Sticken sicher noch mehr Spaß
liebe Grüße
Rosi
Rosi
Liebe Carolyn,
AntwortenLöschenda hüpft mein Herz bei dieser tollen Aufbewahrung, das schaut super aus.
Ich liebe ja Ordnung und das ist wirklich 1a mit *****
Du hast so viele schöne Farben, jetzt macht Dir das Sticken bestimmt doppelt so viel Spaß.
Ganz lieben Gruß
Nicole
Liebe Carolyn, eine super Idee, alles sehr gut geordnet, ich bekomme so etwas nicht hin. Liebe Grüße moni
AntwortenLöschen