Donnerstag, 23. Mai 2024

Endlich fertig! - Mein SlowStitch-Journal

Endlich!! Es ist vollbracht! Mein SlowStitch-Journal ist fertig. Am Dienstag habe ich euch den letzten Stand gezeigt, da lag es zum Schluss unter einem Bücherstapel, damit die geleimten Teile trocknen und glatt werden konnten. Einen Tag später war der Leim trocken und ich konnte weiter arbeiten. Da mir ja ein Fehler beim Heften der Signaturen passiert war und ich die Halterung so nicht hinter den Futterstoff bringen konnte, habe ich die Grundplatte mit den Signaturen zur besseren Stabilität beidseits noch festgenäht. Dazu musste ich erst einmal die Löcher vorstanzen, denn ich wollte, dass die Naht exakt an der Kreuzstichkante lang läuft. Also habe ich von der Außenseite die Nadel mit einer Zange exakt an den entsprechenden Stellen zum Lochen eingedrückt.

 


Von Innen sah das dann so aus.


Nun konnte ich diese Befestigungsnaht im Rückstich erstellen.


Die fertige Naht auf der Innenseite:


und auf der Außenseite. Innenliegend von den beiden Kreuzstichreihen auf dem Buchrücken.


Nun ist der Buchrücken stabil und hält sehr gut.
Auf diesem Bild wirkt es noch unförmig, da die Signaturen noch leer sind.


Anschließend habe ich die Kordel von hier angebracht. 
Zur Befestigung der Kordel brauchte ich einen Knopf und da fiel die Entscheidung nicht leicht.
Lieber den perlmutt-farbenen flachen Knopf oder den altsilber-farbenen mit Struktur?


Die Wahl fiel auf den Knopf in Altsilber.
Ich habe ihn festgenäht und das Kordelende mit der Schlaufe darüber gezogen.


Die Kordel bekam noch ein bisschen "Gebamsel".


Damit ist das SlowStitch-Journal fertig.


Es sieht noch ein wenig unförmig aus, so dreieckig, aber es ist ja noch leer.


Diese leeren Seiten müssen nun noch gefüllt werden.


Die erste Seite bekam ein hübsches Layout mit den Infos zum Projekt.


Dann folgen drei Seiten mit den Wochenangaben und Titeln,
so kann ich später, wenn ich nach einem bestimmten Element suche, 
dieses leichter finden.


Anschließend habe ich nach und nach alle bereits vorhandenen 20 Wochenstücke eingenäht und beschriftet. Oben steht die Woche, darunter der Titel


und weitere Infos, so wie in diesem Fall das Grid-Poem (hatte ich hier erklärt),
habe ich unter das Objekt geschrieben.


Größere Texte kamen auf die linke Seite,
da gab es ja schon das eine oder andere Gedicht,


ein Zitat, einen Spruch...


oder auch eine Erklärung zur Arbeit


oder beides, dann wurde der Text verteilt.


Die bislang letzte Arbeit war Woche 20 "Desert Island Stitching" aus der vergangenen Woche.


Links die Info zum Projekt und unter dem guten Stück der Auszug aus dem Gedicht.


Nun sind bereits 20 von 52 Wochen vorüber und eingeheftet und das Journal füllt sich. 


Der Einschlag zum Schutz der Seiten funktioniert prima.


Die Rückseite des Journals:


und der wirklich stabile Buchrücken.


Der Blick von oben zeigt wie gut es schon gefüllt ist.


Es hat tatsächlich einen guten Stand und ich bin sehr glücklich, dass es fertig geworden ist, vor allem, dass es so schön geworden ist. Es ist alles reine Handarbeit, die Nähmaschine wurde nicht benutzt.


Der Kordelverschluss gibt einen Stempel beim BINGO
Reihe 3 Feld 5
"Gummi, Knopf, Klett oder ein anderer Verschluss"
und das ist tatsächlich mein 
erstes BINGO
Jubel!


verlinkt bei:

10 Kommentare:

  1. Wow, so etwas hätte ich auch gern. Was für eine Arbeit, ich glaub nicht, das ich da jemals fertig bekommen hätte. Du kannst sehr stolz drauf sein:)))) Herzlichst Kirsten

    AntwortenLöschen
  2. WOW! Ein wahres Kunstwerk. Welch wunderschöne Arbeit.
    LG Renate

    AntwortenLöschen
  3. Wow, meeega. Ein absolutes Kunstwerk. Da steckt ne Menge inspiration drin und Arbeit drin. Wunderschön.
    Liebe Grüsse
    Esther

    AntwortenLöschen
  4. sehr schön ist das geworden
    auch dass alles Texte mit eingezogen sind ..
    ich fürchte nur es passt nicht alles hinein ;)
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  5. Das ist ein verrücktes Kunstwerk, dass alles so vereint ... die Nähwerke, die Texte (du schreibst auch super schön), die Gliederung, das ist wirklich Kunst! Und ich glaube du hast mit dem Platz gut gepeilt, ich denke das wird ein prall gefülltes Buch, in dem alles Platz hat. Das musst du dann unbedingt mal ausstellen! VG Ingrid

    AntwortenLöschen
  6. Ein Kunstwerk, unglaublich schön. Der richtige Rahmen für dieses Projekt
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
  7. Hallo Carolyn,
    ganz wunderbar ist das Journal geworden! (Ich hätte auch den altsilbernen Knopf gewählt.)
    Deine Aufteilung im Buch gefällt mir gut. So kann man auch mal die Rückseite betrachten.
    Mein Liebling (bis jetzt) ist der Wolf!
    Viel Spaß weiterhin und LG, Doris :o)

    AntwortenLöschen
  8. Wow, das ist wirklich genial. Die viele Arbeit hat sich wirklich gelohnt.
    Liebe Grüße
    Marietta

    AntwortenLöschen
  9. ♥Hallo liebe Carolyn, 5 Sterne für dieses Meisterwerk♥

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  10. This is so beautiful. What a lovely thing to treasure.

    AntwortenLöschen

Vielen lieben Dank für eure Kommentare! Ich freue mich sehr darüber.
Carolyn
......................................................................................
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre EMail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de gelesen hast und akzeptierst. Kommentare, die Direktlinks zu unbekannten, bzw. unersichtlichen Seiten (ohne erkennbare URL-Adresse) beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht.