Samstag, 14. Dezember 2024

Slow Stitching Week 45 + 46

Week 45 - Kantha Embroidery Stitches

In dieser Woche haben wir verschiedene Stiche aus der Kantha Stickerei ausprobiert. Kantha ist eine Jahrhunderte alte Tradition des Nähens von Patchwork-Stoffen aus Lumpen. Sie entstand aus der Armut der Landfrauen in den ostindischen Bundesstaaten Westbengalen und Orissa sowie in Bangladesch. Die traditionelle Form der Kantha-Stickerei wurde mit weichen Dhotis und Saris mit einem einfachen Laufstich entlang der Kanten ausgeführt. Mit der Zeit, als Kantha immer beliebter wurde und sich kompliziertere Muster entwickelten, wurde der Stich als „Nakshi Kantha“ bekannt.

Ausprobiert haben wir (von oben nach unten): 
Double Running Stitch 
Stem Stitch
Chain Stitch
Mara Stitch (ist mir einfach nicht gelungen)
Stacked Running Stitch
Couching Stitches
Spiral and Wheel 
Jali Stitch


Den Couching-Stitch kenne ich ja bereits vom aufsticken von Bändern oder Kordeln. In diesem Fall wurde in Abständen der lange Stich auf dem Blatt damit unterbrochen. Das ergibt eine spannende Struktur.


Die geübten Stiche werden in der nächsten Arbeit benötigt.

Week 46 - Kantha Embroidery 

In Woche sollte mit Hilfe der bereits geübten Stiche ein Kantha-Stickmuster erstellt werden.


Ich habe mir das Motiv ausgedacht, mit einem wasserlöslichen Stift vorgezeichnet und dann drauf los gestickt. Für den Rahmen habe ich den Double Running Stitch verwendet, für das Blumenmotive das Wheel und für die Blätter den Couching Stitch. Die Ranken sind mit dem Stacked Running Stitch gemacht, da sind mir die Unterbrechungen, als die Stiche, bei denen das Garn hinter dem Stoff liegt noch etwas zu groß geraten. Unten habe ich dann noch eine Reihe Jali Stitch verwendet. 

⇢  ❤ ⇠ 

Slow Stitching Challenge 2024 - 52 weeks

Die Übersicht meiner Wochenarbeiten:

bei Klick auf die Felder gelangt ihr zum jeweiligen Blogpost.


verlinkt bei: 

5 Kommentare:

  1. Wenn du diese Aufgaben aller erfüllt hast, hast Du eine ganze Menge dazu gelernt, oder? Das gestickte Blatt ist faszinierend. Und richtig gut gelungen.
    Sagt eine, die von Stickerei keine Ahnung hat! *lach*
    LG
    Elke

    AntwortenLöschen
  2. Sehr schön. Viel Freude weiterhin! LG von Regula

    AntwortenLöschen
  3. Es ist ein langer Weg neue Stiche zu üben und einzusetzen. Du hast aber Deine selbstgestaltete Vorlage doch schon gut gemeistert.
    Liebe Grüße und schönen 3. Advent
    Nina

    AntwortenLöschen
  4. Man lernt nie aus! Ichhabe gerade darüber nachgedacht, wie ich die winzige Nadel halten soll, das könnte ich gar nicht mehr. Das lassen meine Gelenke nicht zu. Um so mehr staune ich, was du wieder gezaubert hast. Toll!
    Liebe Adventsgrüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  5. Hallo Carolyn,
    ich finde , PW und Stickerei ist eine schöne Verbindung, aber auch nur Gesticktes sieht toll aus. Danke, dass du uns an der Entstehung teilhaben lässt.
    LG Doris :o)

    AntwortenLöschen

Vielen lieben Dank für eure Kommentare! Ich freue mich sehr darüber.
Carolyn
......................................................................................
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre EMail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de gelesen hast und akzeptierst. Kommentare, die Direktlinks zu unbekannten, bzw. unersichtlichen Seiten (ohne erkennbare URL-Adresse) beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht.