Freitag, 25. Juli 2025

Blümchenfreitag

Mir fiel beim Sortieren der Fotos auf, dass ich euch meine Pfingstrosen, die vor einem Monat hier in der Vase standen, noch gar nicht gezeigt habe. Das hole ich an diesem Friday Flowerday mal nach:


Die Blumen hatten so schwere Köpfe, dass ich sie enorm kürzen musste,
damit sie nicht abknicken, von daher stehen sie etwas gedrungen in der Vase.


Die großen Blüten waren allerdings ein Träumchen.


Es ist herrlich zu sehen, wie sie sich dieser feste Knospen-Ball entfaltet und immer mehr Blütenblätter zum Vorschein kommen.



verlinkt bei:

Dienstag, 22. Juli 2025

Blumenkarten

Schon vor einiger Zeit habe ich Blumenkarten gebastelt,
im Stil der ATCs von hier, jedoch in normaler Grußkarten-Größe. 

Ich habe dabei die einzelnen Schritte fotografiert.
Zuerst werden die ausgewählten Motive auf Butterbrotpapier gedruckt. 


Dafür das Butterbrotpapier "von der Rolle" auf A4 Größe mit etwa 2 cm Überstand bds. in der Länge zuschneiden, auf ein normales Blatt Papier legen, die Überstände umknicken und auf der Rückseite mit einem Streifen Klebefilm fixieren. So kann sich das dünne Butterbrotpapier im Drucker nicht verknicken oder zerknittern.


Die Motive können so relativ einfach auf das Butterbrotpapier gedruckt werden.


Ich habe dafür einen normalen Tintenstrahldrucker benutzt.


Nach dem Trocknen werden die Blumen mit einem schmalen Rand ausgeschnitten.
Die Flächen zwischen Stängeln oder Blättern bleiben unberührt.


Die ausgeschnittenen Motive werden auf der Rückseite mit einem Klebestift eingestrichen. Dabei muss man vorsichtig sein, das Papier reißt sehr schnell, wie man hier auch sieht. Das ist aber nicht schlimm, denn nach dem Aufkleben ist der Riss nicht mehr sichtbar.


Ich habe das Motiv auf eine bereits auf den Kartenrohling aufgebrachte Buchseite geklebt.
Dafür das Motiv vorsichtig auflegen,


ein Stück Backpapier (antihaft) darüberlegen und so das Motiv feststreichen / andrücken.
Das ist notwendig, damit das Motiv nicht reißt.


So sieht es nach dem Trocknen des Klebers aus. 
Das Motiv ist leicht durchscheinend,
so dass die Schrift unter der Blume noch schwach erkennbar ist.


Ich habe dann noch die Ränder der Karten eingefärbt.


Bei den helleren Motiven scheint der Hintergrund noch stärker durch.


Mir gefällt diese Technik sehr.


So werden wohl bald diverse Blumengrüße auf Reisen gehen.


Die Karten kommen auf das BINGO und füllen das Feld "(Durch-)Scheinen oder Schimmern"