Samstag, 9. August 2025

Ein Überraschungspäckchen

Vor etwa zehn Tagen hatte ich eine Post-Benachrichtigung für ein Päckchen im Briefkasten. Da ich keine Sendung oder Bestellung erwartete, war ich ein wenig irritiert. Weil am letzten Wochenende schon ab Samstag früh die beiden Enkelprinzessinnen zum Übernachtungsbesuch kamen, habe ich es auch vor dem Wochenende nicht mehr geschafft, das Päckchen in der Postfiliale abzuholen und so musste es noch ein paar Tage warten. Als ich es dann Anfang der Woche endlich abholen konnte war die Überraschung groß.

Eine liebe Internetfreundin, die ich schon seit vielen Jahren kenne, hat es mir geschickt. Zum Vorschein kamen weiße Karten mit Stempelbildern, superschön coloriert. Die Motive sind alle so süß, aber die Schildkröte hat es mir am meisten angetan.

Es waren auch noch uncolorierte Stempelbilder dabei, damit kann ich toll basteln.


Dann kam ein wahres Wunderwerk zum Vorschein.
Verena hat mir eine Bücherbox gebastelt.


Das Motiv ist superschön, mystisch-magisch angehaucht,


ein wenig pottert es schon, finde ich.


Auf dem Buchrücken ist ein schönes hölzernes Ornament.


Innendrin lag eine Tüte potteriges Seelenfutter.


Begleitet wurden die Geschenke von ganz lieben Worten, die mich sehr berührt haben.
Man merkt, das wir uns schon eine Weile kennen, denn sie hat genau meinen Geschmack getroffen.
Ich habe mich so wahnsinnig gefreut, hatte ich ja überhaupt nicht damit gerechnet. 
Solche Überraschungen sind doch die schönsten.

verlinkt bei:

Samstag, 2. August 2025

Home-Sweet-Home Linkparty 2025-08

Herzlich Willkommen zur 

Home Sweet Home Linkparty

im August

  

Der letzte Sommermonat bricht an, wenn man denn den Sommer mit den Monaten Juni, Juli und August definiert. Wir hatten im Mai und Juni viele heiße und trockene Sommertage, seit Ferienbeginn in NRW (Mitte Juli) ist das Wetter durchwachsen, immer wieder feucht, aber die Temperaturen um 20-24 Grad gefallen mir sehr, vertrage ich doch die Hitze überhaupt nicht. 
Ich habe im Juni am Sommerbaum gearbeitet und mittlerweile ist er fertig.


Es ist das dritte Bild der Jahreszeitenbäume, Winter und Frühling hatte ich euch bereits gezeigt. Das "Innenleben" bzw. die Rückseite habe ich anders gearbeitet als beim Winterbild, da mir die durch die Klebe wellige Pappe nicht gefallen hat. Ich hatte nur eine Lage Filz genutzt (auf den Innenrahmen gelegt) und dann von hinten mit Leim Pappe auf den Filz geklebt. Den Stramin habe ich darauf mit Leim festgeklebt und dann noch einmal Pappe darauf. Das ist wellig geworden und gefällt mir nicht. Siehe Bilder:



Beim Frühling und Sommerbild habe ich auf den inneren Rahmen, genau wie zuvor, weißen Filz in Ermangelung von weißem Filz Quiltvlies geklebt, darüber das Stickbild gelegt und eingespannt. Der Quiltvlies ist ja auch schön fest und es waren Reste von den Babydecken übrig, so dass ich aus den Streifen prima die Kreise ausschneiden konnte. Dann habe ich von hinten in den Rahmen eine weitere Lage Filz Quiltvlies gelegt und mit doppelseitigem Nähklebeband fest geklebt. Das ergab eine schöne stabile Wattierung. Anschließend wurde der Stramin rundum beigeschnitten und mit Garn gereiht. 


Das sieht ja erst einmal ordentlich und sauber aus, trägt aber durch die Falten etwas auf, so dass das Bild leicht von der Wand absteht. Eigentlich würde ich das nun auch wieder gerne mit Pappe abdecken, damit es sauber "geschlossen" und flach ist. Die Frage ist nur, wie bekomme ich die Pappe fest? Meine Überlegung war, dicke Buchpappe zu nehmen und so zuzuschneiden, dass ich sie ganz straff in den Rahmen drücken kann, damit die Falten flach gedrückt und alles glatt wird. Aber wird das halten? Die Pappe auf den Rahmen kleben möchte ich nicht, da man das seitlich an der Wand sehen würde.
Wie macht ihr das in solchen Fällen?
Ich freue mich über Ratschläge
und auch über eure Verlinkungen.

verlinkt bei:

⤞❤⤝

Die Linkparty ist geöffnet vom 02.08. - 31.08.2025

Vergesst bitte nicht, in eurem Beitrag einen Backlink zu meinem Blog zu setzen.

Achtung: Deine E-Mail Adresse, Blogadresse, IP-Adresse sowie Zeit u. Datum Deiner Verlinkung werden im Linkup Tool inlinkz.com gespeichert. Du kannst Deinen Link jederzeit wieder löschen. Mit der Teilnahme/Verlinkung erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner Daten bei Inlinkz einverstanden.    

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Mittwoch, 30. Juli 2025

12tel Blick 2025 - Juli

Mein Juli-Blick

30. Juli 2025

17:23 Uhr
22,4°C

Standort:
N 51° 32.194 E 7° 14.690

Blickrichtung: Süd-Süd-West  

Das Korn ist reif!


Das satte Grün des Vormonats ist Geschichte,
dafür gibt es dieses Mal einen spannenden Himmel.


verlinkt bei:
Eva Fuchs zur 12tel Blick Aktion, Froh & Kreativ,
Galeria HimmelsblickMy Corner of the World

Freitag, 25. Juli 2025

Blümchenfreitag

Mir fiel beim Sortieren der Fotos auf, dass ich euch meine Pfingstrosen, die vor einem Monat hier in der Vase standen, noch gar nicht gezeigt habe. Das hole ich an diesem Friday Flowerday mal nach:


Die Blumen hatten so schwere Köpfe, dass ich sie enorm kürzen musste,
damit sie nicht abknicken, von daher stehen sie etwas gedrungen in der Vase.


Die großen Blüten waren allerdings ein Träumchen.


Es ist herrlich zu sehen, wie sie sich dieser feste Knospen-Ball entfaltet und immer mehr Blütenblätter zum Vorschein kommen.



verlinkt bei:

Dienstag, 22. Juli 2025

Blumenkarten

Schon vor einiger Zeit habe ich Blumenkarten gebastelt,
im Stil der ATCs von hier, jedoch in normaler Grußkarten-Größe. 

Ich habe dabei die einzelnen Schritte fotografiert.
Zuerst werden die ausgewählten Motive auf Butterbrotpapier gedruckt. 


Dafür das Butterbrotpapier "von der Rolle" auf A4 Größe mit etwa 2 cm Überstand bds. in der Länge zuschneiden, auf ein normales Blatt Papier legen, die Überstände umknicken und auf der Rückseite mit einem Streifen Klebefilm fixieren. So kann sich das dünne Butterbrotpapier im Drucker nicht verknicken oder zerknittern.


Die Motive können so relativ einfach auf das Butterbrotpapier gedruckt werden.


Ich habe dafür einen normalen Tintenstrahldrucker benutzt.


Nach dem Trocknen werden die Blumen mit einem schmalen Rand ausgeschnitten.
Die Flächen zwischen Stängeln oder Blättern bleiben unberührt.


Die ausgeschnittenen Motive werden auf der Rückseite mit einem Klebestift eingestrichen. Dabei muss man vorsichtig sein, das Papier reißt sehr schnell, wie man hier auch sieht. Das ist aber nicht schlimm, denn nach dem Aufkleben ist der Riss nicht mehr sichtbar.


Ich habe das Motiv auf eine bereits auf den Kartenrohling aufgebrachte Buchseite geklebt.
Dafür das Motiv vorsichtig auflegen,


ein Stück Backpapier (antihaft) darüberlegen und so das Motiv feststreichen / andrücken.
Das ist notwendig, damit das Motiv nicht reißt.


So sieht es nach dem Trocknen des Klebers aus. 
Das Motiv ist leicht durchscheinend,
so dass die Schrift unter der Blume noch schwach erkennbar ist.


Ich habe dann noch die Ränder der Karten eingefärbt.


Bei den helleren Motiven scheint der Hintergrund noch stärker durch.


Mir gefällt diese Technik sehr.


So werden wohl bald diverse Blumengrüße auf Reisen gehen.


Die Karten kommen auf das BINGO und füllen das Feld "(Durch-)Scheinen oder Schimmern"