Bei den ganzen Handnäh- und Stickarbeiten bei meinen Slow Stitch Projekten (hier und hier) haben meine Finger zuletzt sehr gelitten. Ich gehöre zu denen, die grundsätzlich ohne Fingerhut arbeiten (weil das Dingen einfach stört) und so habe ich mir ordentlich die Finger ramponiert.
Seiten
- Startseite
- Babydecken
- SlowStitching Journal
- Seehundstation Häkeldorf
- Magischer Adventskalender
- ATC Tauschkarten I
- ATC Tauschkarten II
- Torten
- Linkpartys & Bloggeraktionen
- Linkparty Häkeln & Stricken
- Anleitungen
- Reisen: Canada 2016
- Reisen: Irland 2018
- Reisen: Schottland 2023
- Ausflüge
- Über mich
- Impressum
- Datenschutz
Sonntag, 14. April 2024
Finger kaputt gestitcht
10 Kommentare:
Vielen lieben Dank für eure Kommentare! Ich freue mich sehr darüber.
Carolyn
......................................................................................
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre EMail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de gelesen hast und akzeptierst. Kommentare, die Direktlinks zu unbekannten, bzw. unersichtlichen Seiten (ohne erkennbare URL-Adresse) beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht.




Hallo Carolyn, ich kann auch nicht mit Fingerhut nähen und nach etlichen Löchern im Finger hab ich eine einfache Lösung gefunden. Ich kleb mir vor dem Nähen schon ein Pflaster um den Finger. Liebe Grüße aus Wien von Elisabeth ohne Blog
AntwortenLöschenOh ja, das geht mit den kleinen Nadeln ganz schnell. Ich kenne das auch und habe auch immer gesagt, dass mich ein Fingerhut stört. Nun aber gehöre ich schon länger zur Fraktion der Fingerhutnutzerinnen. Ich habe einen von MillersQuilting -Esther hat mir den noch angepasst-. Da ist auch dein Nadelgleiter her. Der bester Fingerhut ever! Der lilafarbene auf deinem ersten Bild kommt dem sehr nage. Das ist mein Ersatzfingerhut!
AntwortenLöschenFröhliches Weitersticheln wünsche ich dir!
Marion
Dass ich ein Loch im Finger habe, passiert mir auch regelmässig, Zum Glück verheilt es ja schnell wieder. Mit der Zeit gibt es Hornhaut, dann passiert das Malheur nicht mehr. Ein schönes Wochenende wünsche ich dir. Regula
AntwortenLöschenLiebe Carolyn,
AntwortenLöschenich hatte das Problem auch, bei mir war es aber eher seitlich am Mittelfinger. Ich habe mir dann selbst einen Leder-Fingerhut genäht, es müsste nach der Anleitung von Patchlys gewesen sein (https://patchlys.blogspot.com/2014/10/lederfingerhut-selber-machen.html?m=1). Die einzige Änderung ist, dass ich etwas dickeres Leder hatte und daher das Plastikstück weggelassen und nur die doppelte Lage Leder verwendet habe. Ist etwas frickelig zum Wenden, bin aber sehr zufrieden.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag,
Ulrike
da hast du ja eine schöne Sammlung ;)
AntwortenLöschenda ich nicht viel mit der Hand nähe habe ich auch keine größere Auswahl
nur die normalen aus Metall
ich nehme sie aber nur bei ganz dicken Stoffen
liebe Grüße
Rosi
Wie wäre ein Zehenschutz aus Silikon, passen müßte er....
AntwortenLöschenAua aua liebe Carolyn, ich kann Dich voll verstehen, ich komm auch damit nicht klar, genauso wie Handschuhe beim Putzen oder Werkeln im Garten ich mach immer alles am Liebsten ohne !
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
Liebe Carolyn,
AntwortenLöschendas ruft doch ganz laut nach Fingerhut!
Ich habe vor Jahren auch verschiedene ausprobiert und komme mit den ganzen harten überhaupt nicht zurecht.
Ich nähe IMMER beim Handnähen mit dem "Clover Lederfingerhut"
Achtung, auch in verschiedenen Größen, da ist in der Pappe ein Größenmesser eingearbeitet.
NIE mehr ohne.... ;-)
LG
Elke
Hallo Carolyn,
AntwortenLöschenich kann auch nicht mit Fingerhut. Da kommt mir einfach immer mein Fingerspitzengefühl abhanden! Habe auch schon alle ausprobiert und ad acta gelegt.
beim Handnähen zersteche ich mir auch regelmäßig die Finger. Augen zu und durch. Meist habe ich nach ein paar Tagen dann (endlich wieder) Hornhaut und die ist immer noch der beste Schutz für mich.
LG Doris :o)
Servus Carolyn,
AntwortenLöschenautschn, mir tut alleine beim Hinschauen gleich meine ganze Hand weh . . . ich nähe nicht viel und wenn ich einen Fingerhut verwende habe ich immer Angst, dass die Nadel irgendwann einmal durch den Fingerhut und volle Kanone in meinen Mittelfinger knallt. Alleine bei der Vorstellung krampft sich mein Magen zusammen. Hoffentlich ist dein Finger bald wieder gut und du findest eine für euch - also deinen Finger und dich - eine schmerzfreie Lösung. Liebe Grüße
ELFi